Kundentests wünscht Ihnen ein frohes Silvesterfest

Was für ein Jahr! 2020 neigt sich dem Ende zu und das Team von Kundentests wünscht Ihnen einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start in 2021. Nachdem wir die vergangenen, sehr turbulenten Monate zusammen mit unseren Kund*innen so gut gemeistert haben, freuen wir uns auf ein neues Jahr voller Herausforderungen.

Auf ein Neues!

Im letzten Jahr konnten wir viele unserer Kund*innen von unseren Leistungen überzeugen und zu einem ehrlichen, erfolgreichen Internetauftritt verhelfen – lesen Sie selbst. Wir freuen uns darauf, Sie auch im kommenden Jahr begleiten und Ihren begeisterten Kunde*innen eine Stimme verleihen zu dürfen, die gehört wird und Ihren Erfolg steigert.

Erfolgreich in 2021 starten

Schauen Sie sich auf unserer Webseite um, machen Sie sich ein Bild von unserer Qualität und unseren Angeboten, lassen Sie sich offene Fragen beantworten und starten Sie mit uns geschäftlich erfolgreich in 2021!

Kundentests wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!

Ein für uns alle turbulentes und kräftezehrendes Jahr neigt sich dem Ende. Zeit, um hoffentlich im Kreis der Liebsten bei Kerzenschein und gutem Essen Kraft zu tanken und durchzuatmen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Momenten und positiven Gedanken, um erholt und energiegeladen ins neue Jahr starten zu können.

Danke für Ihr Vertrauen

Auch, wenn wir keine Geschenke unter Ihren Weihnachtsbaum legen können, so möchten wir den Anlass dieses Festes nutzen, um uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen zu bedanken: Sie haben Ihren online Ruf in unsere Hände gelegt – das wissen wir zu schätzen! Wir sind auch nach Weihnachten weiter für Sie da, um potenzielle Kund*innen durch Bewertungen von Ihrer Qualität zu überzeugen und Ihren bestehenden Kundenstamm aufrecht zu erhalten.

Man darf sich auch mal selbst beschenken

Falls Sie sich oder Ihrem Unternehmen selbst ein kleines Geschenk machen wollen, um noch mehr Menschen auf sich aufmerksam zu machen, lassen Sie sich gerne von unseren Leistungen überzeugen und starten Sie zum Beispiel mit unserem beliebten Online Plus Paket erfolgreich ins neue Jahr. Wir freuen uns auf Sie!

Deswegen muss Kundenzufriedenheit oberstes Unternehmensziel sein!

Kundenzufriedenheit – dieser Begriff ist aus dem Zeitalter der Internetbewertungen kaum noch wegzudenken. Grundsätzlich handelt es sich bei zufriedenen Kunden um glückliche Kunden.

Unternehmen sind von der Zufriedenheit beziehungsweise dem Glück ihrer Kunden in hohem Maße abhängig. Daher ist es essentiell, dass Firmen alles dafür tun, dass ihre Kunden zufrieden sind und auch unzufriedene Kunden wieder in zufriedene umgewandelt werden. Helfen kann dabei beispielsweise das System ELO ECM Mittelstand. Worauf es außerdem ankommt, zeigt der folgende Beitrag.

Kundenzufriedenheit – Was ist das überhaupt?

Werden positive Erwartungen erfüllt, stellt sich Zufriedenheit ein. Die Zufriedenheit steigt zusätzlich, wenn die Erwartungen sogar übertroffen werden. Im Gegensatz dazu herrscht Unzufriedenheit, wenn Hoffnungen und Wünsche nicht erfüllt werden.

Im geschäftlichen Kontext spielt die Kundenzufriedenheit eine besonders große Rolle, da diese darüber entscheidet, ob ein einmaliger Käufer zu einem Stammkunden wird. Während seiner Customer-Journey sollte der Kunde daher so viele positive Erfahrungen wie möglich machen.

Im Zuge der Kundenzufriedenheit verfolgen Unternehmen stets das Ziel, das Kundenerlebnis zu verbessern und positive Signale an den Kunden zu senden. Dies geschieht idealerweise sowohl vor, während als auch nach dem getätigten Kauf. Eine große Rolle spielt dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Dienstleistungen und Produkte, daneben aber auch die generelle Gestaltung des Geschäfts oder des Online-Shops, der Support und die Beratung der Kunden.

Welche Rolle spielt die Zufriedenheit der Kunden?

Alle Unternehmen streben danach, bei geringen Kosten möglichst hohe Umsätze zu generieren. Dazu ist allerdings immer die Kundschaft nötig, welche die Dienstleistungen in Anspruch nimmt beziehungsweise die angebotenen Produkte kauft.

Es kommt deswegen darauf an, die Kunden für das jeweilige Angebot zu begeistern – auch nachdem ein Kauf getätigt wurde. Dort setzt die Kundenzufriedenheit ein, denn nur wenn Zufriedenheit mit dem Produkt oder der Dienstleistung herrscht, wird ein erneuter Kauf in Betracht gezogen.

Unternehmen sind deswegen so stark auf eine hohe Kundenzufriedenheit angewiesen, da diese noch weitere positive Effekte nach sich zieht. Beispielsweise tragen zufriedene Kunden langfristig zu dem Unternehmenserfolg bei, da sie bereit sind, sich zu binden. Darüber hinaus berichten sie auch anderen von ihren positiven Erfahrungen und fungieren somit als Markenbotschafter.

Die Auswirkungen einer hohen Kundenzufriedenheit

Sind die Kunden mit dem Angebot und dem Service eines Unternehmens zufrieden, ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile.

Beispielsweise verspüren zufriedene Kunden eine gewisse Loyalität zu dem jeweiligen Unternehmen, weshalb die Produkte auch beim nächsten Kauf erneut in Betracht gezogen werden. Bei einer dauerhaften Zufriedenheit wird die Bindung zu dem Unternehmen freiwillig eingegangen und andere Marktteilnehmer bei zukünftigen Kaufentscheidungen kaum noch in Betracht gezogen.

Außerdem springen zufriedene Kunden oft auch dann nicht ab, wenn eine geringfügige Erhöhung der Preise vorgenommen wird – sie sind weniger preissensibel. Ebenfalls sorgt eine hohe Kundenzufriedenheit dafür, dass das Angebot des jeweiligen Unternehmens an Familie und Freunde weiterempfohlen wird. Dadurch steigen die Planungssicherheit und die eingesparten Kosten, die nicht mehr in die Akquise von Neukunden investiert werden müssen.

Welche Auswirkungen hat eine Unzufriedenheit der Kunden?

Unzufriedene Kunden können für Unternehmen schwerwiegende Konsequenzen bedeuten. Die negativen Erfahrungen führen nämlich nicht nur dazu, dass keine weiteren Käufe getätigt werden. Dadurch, dass auch anderen davon berichtet wird, können so ebenfalls Umsatzeinbußen folgen.

Viele unzufriedene Kunden formulieren eine Beschwerde und tragen so ihren Unmut an das Unternehmen heran. Dann kommt es in hohem Maße darauf an, die Zufriedenheit des Kunden wiederherzustellen. Ansonsten wird der Kunde zur Konkurrenz abwandern und das Unternehmen in Zukunft nicht mehr in seine Kaufentscheidungen einbeziehen. Ein umsichtiges Beschwerdemanagement spielt daher eine zentrale Rolle.

Foto: ©Urupong/ stock.adobe.com

Messemarketing: Ziele setzen – Und auffallen!

Der Messeauftritt von Unternehmen soll häufig pompös, groß und auffällig gestaltet sein. In der Messehalle lediglich den größten Stand zu besitzen, ist für den Erfolg eines Messeauftritts allerdings kaum ausreichend.

Wirklich erfolgreich kann der Auftritt auf einer Messe nur dann sein, wenn diesem eine zielführende Strategie zu Grunde liegt, ein durchdachtes Gesamtkonzept vorhanden ist und ein professionelles Lead Management durchgeführt wird. Natürlich darf auch eine interessante Gestaltung des Messestandes, beispielsweise durch Digital Signage, also elektronische Plakate, nicht vernachlässigt werden.

Welche Punkte Unternehmen bei ihren zukünftigen Messeauftritten umsetzen sollten, um das volle Potential auszuschöpfen, zeigt der folgende Beitrag.

Klare Ziele definieren

Viele Unternehmen begehen den Fehler, dass sie denken, dass es einzig und allein darauf ankommt, auf einer Messe präsent zu sein. Dabei kommt es in hohem Maße darauf an, dass vor der Messe klare Ziele definiert werden, die durchaus unterschiedlich ausfallen können.

Es kann sich dabei zum Beispiel um qualitative Ziele handeln, wie die Erschließung neuer Märkte, die Steigerung der Bekanntheit von der Marke beziehungsweise dem Produkt oder die Verbesserung des eigenen Images. Andere Ziele würden dagegen in dem Erfassen neuer Innovationen und Trends, dem Kontakt zu neuen Kooperationspartnern, dem Produktverkauf oder der Akquise von Neukunden bestehen.

Die qualitativen Ziele sind natürlich nach dem Auftritt auf der Messe nicht sofort messbar. Dies verhält sich mit den quantitativen Zielen anders. Grundsätzlich ist es allerdings wichtig, dass der Erfolg der Messe hinsichtlich der Zielerreichung früher oder später überprüft werden kann.

 

Relevante Kommunikationskanäle nutzen

Leider wird im Zuge der Messeplanung häufig versäumt, den Messestand bereits im Vorfeld der Veranstaltung zu bewerben. Dabei eignet sich die Zeit vor der Messe ideal, um mit Bestandskunden und Interessenten in Kontakt zu treten. Der Auftritt auf der Messe stellt einen tollen Anlass zur Kommunikation dar, selbst, wenn der Adressat die Messe selbst überhaupt nicht besucht.

Besonders charmant wirkt es, wenn der Kontakt mit einer persönlichen Einladung auf die Messe aufmerksam gemacht wird. Dies ist besonders für Unternehmen aus dem B2B-Bereich wichtig, da der persönliche Kontakt hier nach wie vor eine äußerst große Rolle spielt. Derartige Einladungen können auf sämtlichen Kommunikationskanälen übermittelt werden, egal, ob per E-Mail-Newsletter oder auf den Unternehmensseiten in den sozialen Medien.

Messestand mit Zielen in Einklang bringen

Doch auch das beste Messemarketing wird kaum den gewünschten Erfolg bringen, wenn der Stand nicht die Erwartungen der Besucher erfüllt. Daher kommt es darauf an, den Stand hinsichtlich der Kommunikationsmaßnahmen und den individuellen Zielsetzungen anzupassen. Ebenfalls darf die grundsätzliche Corporate Identity nicht außer Acht gelassen werden.

Falls der Messestand Bestandskunden, Geschäftspartner und auch potentielle Neukunden erreichen soll, muss der Aufbau des Standes darauf abgestimmt werden. Dies kann beispielsweise durch einen äußerst informativ gestalteten Stand oder interessante Exponate der Produkte erreicht werden. Ebenfalls sollte ein Bereich für die Kommunikation eingerichtet werden, in dem konkrete Verkaufs- und Beratungsgespräche in Ruhe geführt werden können. Um eine fachlich versierte Beratung zu gewährleisten, ist es außerdem empfehlenswert, eigene Mitarbeiter als Standpersonal einzusetzen.

Ein ausgefallener Aufbau des Messestandes wird mehr Besucher anziehen. Visuell interessante Komponenten führen dazu, dass die Besucher an dem jeweiligen Stand stehenbleiben. Auch kleine Spiele eignen sich hervorragend dazu, viele neue Visitenkarten zu sammeln und so eine große Anzahl von neuen Kontakten zu generieren.

Foto:© livertoon/ stock.adobe.com

E-Food: Neue Herausforderungen für Online Marketing

In den heutigen Zeiten kann nahezu alles im Internet gekauft werden. Allerdings hinkt ein Bereich hinterher, in dem die Digitalisierung noch nicht vollkommen angekommen ist: Der Bereich der Lebensmittel.

Experten sind sich allerdings sicher, dass sich dies in Zukunft ändern wird. Reine Guarana Kapseln kaufen ist beispielsweise auch heute schon bei vielen Anbietern im Internet möglich. Bei den Interneteinkäufen von Lebensmitteln kommt es allerdings stets in hohem Maße darauf an, die Bewertungen von anderen Kunden zu lesen, bevor die Online-Bestellung tatsächlich getätigt wird, um sich vor Fehlkäufen zu schützen.

Welche neuen Herausforderungen die sogenannte E-Food-Branche außerdem mit sich bringt, erklärt der folgende Beitrag.

Die Herausforderungen der E-Food-Branche

Kunden entscheiden sich vor allem deswegen dazu, Lebensmittel im Internet zu kaufen, da sie dadurch mehr Flexibilität gewinnen und die Lieferung der Einkäufe bis vor die Haustür äußerst bequem ist. Darüber hinaus ist die Auswahl an günstigen Produkten wesentlich größer.

Es gibt allerdings auch Konsumenten, die mit den herkömmlichen stationären Einkaufsmöglichkeiten durchaus zufrieden sind. Die nächste Möglichkeit zum Einkaufen ist im Durchschnitt in Deutschland schließlich nur sieben Minuten entfernt. Außerdem möchten viele Kunden auch heute noch die Produkte anfassen, um ihre Qualität beurteilen zu können.

Online-Supermärkte stehen somit vor allem vor einer logistischen Herausforderung. Sie müssen auch Tiefkühlprodukte und leicht verderbliche Artikel, wie Gemüse und Obst, unversehrt an den Kunden ausliefern. Außerdem sind die Anforderungen der potentiellen Kunden sehr hoch – die Lieferung der Lebensmittel muss kostengünstig und schnell erfolgen.

Das Konzept Click-and-Collect ist eine Möglichkeit, das Problem der Logistik zu umgehen. Der Einkauf kann dabei von den Kunden online zusammengestellt und dann in der nächstgelegenen Filiale abgeholt werden. Der Mehraufwand für die Händler fällt so wesentlich geringer aus.

Vermarktung: Content und zusätzliche Services

Zwar kommen auf die Händler durch den Online-Verkauf von Lebensmitteln einige neue Aufgaben zu, dennoch ergeben sich auch Vorteile gegenüber dem herkömmlichen stationären Handel. Einer besteht beispielsweise darin, dass das Finden der Produkte durch Such-Funktionen wesentlich einfacher gelingt. Darüber hinaus bietet der Online-Einkauf die Möglichkeit, nach persönlichen Ernährungspräferenzen oder Inhaltsstoffen zu filtern.

Auf Grundlage der Präferenzen der Kunden können im Zuge des Online-Marketings effektive Personalisierungskonzepte umgesetzt werden. Werden beispielsweise häufig Bio-Produkte von einem Kunden gekauft, so können ihm diese zukünftig direkt vorgeschlagen werden. Das Einkaufserlebnis wird so außerordentlich individuell gestaltet.

E-Food-Händler profitieren darüber hinaus von hochwertigem Content, der einen hohen Mehrwert für die Kunden bedeutet und damit die Skepsis wegen des fehlenden haptischen Erlebnisses ausgleichen kann. Es ist außerordentlich praktisch, Nährwerte, Inhaltsstoffe und umfangreiche Produktbeschreibungen gleich auf den ersten Blick angezeigt zu bekommen, anstatt dafür jedes Produkt in die Hand nehmen zu müssen.

Einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem stationären Handel können auch zusätzliche digitale Services bedeuten. Diese können beispielsweise in Rezeptvorschlägen bestehen, bei denen die nötigen Produkte direkt verlinkt sind.

Die Zukunftsprognosen für die E-Food Branche

Es besteht kein Zweifel darüber, dass der Online-Handel im Lebensmittelbereich auf dem Vormarsch ist. Durch einen höheren Automatisierungsgrad der Logistik werden die Anforderungen an eine zeitnahe und flexible Lieferung bald optimal erfüllt werden können.

E-Food Händler sind ebenfalls zukünftig darauf angewiesen, kreative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. So stehen beispielsweise umweltschonende Lieferungen mit Fahrrädern oder Elektroautos bei den Kunden hoch im Kurs. Ebenfalls sind umfassende Angebote zu bestimmten Ernährungsformen stark gefragt. Es ist daher keinesfalls damit getan, den herkömmlichen Supermarkt lediglich ins Internet zu übertragen.

 

Foto: ©onephoto/ stock.adobe.com

Online Marketing für Immobilienmakler: Der Schlüssel ist Vertrauen

Immobilienmakler sind bezüglich ihres Online Marketings mit einer ganzen Reihe von Fachbegriffen konfrontiert. Es geht um das eigene Immobilien-Portfoliomanagement, ihre Unternehmenswebseite, digitales Marketing und Werbung auf Social Media.

Für ein erfolgreiches Online Marketing müssen Immobilienmakler, ebenso wie alle anderen Unternehmen, einige Dinge hinsichtlich der modernen Werbeformate wie Online-Portale, soziale Netzwerke und Suchmaschinen beachten.

Die Kombination der unterschiedlichen Medien wird ständig komplexer, weshalb es besonders in den aktuellen Zeiten darauf ankommt, nicht den Anschluss zu den Wettbewerbern zu verlieren. Ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches Online Marketing stellt der Immobilienmakler Sinsheim dar.

Worauf es für Immobilienmakler bei ihrem Online Marketing ankommt, erklärt der folgende Beitrag.

Die Analyse der IST-Situation

Um eine erfolgreiche Online Marketing Strategie zu etablieren, besteht der erste Schritt darin, den IST-Zustand näher zu beleuchten. Welche Medien werden bereits genutzt, auf welchen Kanälen hat die Konkurrenz die Nase vorn? Nach einer solchen Analyse müssen dann die nächsten Schritte definiert werden. Für eine strategische Planung kommt es darauf an, zu schauen, wie relevant das jeweilige Medium ist, welche Reichweite durch dieses erzielt werden kann und wie der Wettbewerb aufgestellt ist.

Der Großteil der Immobilienmakler verfügt heutzutage bereits über eine eigene Webseite. Viele sind darüber hinaus in den sozialen Medien, wie Instagram, Twitter oder Facebook aktiv. Es gibt aber dennoch viele Makler, die heute noch auf diese Kanäle, die ein durchaus hohes Potential bieten, verzichten.

Das hauptsächliche Ziel, welches Immobilienmakler mit ihrem Online Marketing verfolgen, besteht darin, an qualitativer Reichweite zu gewinnen. Das bedeutet, dass möglichst viele qualitative Besucher, also potentielle Käufer und Mieter auf die jeweilige Webseite geleitet werden. Dann geht es darum, das Vertrauen der potentiellen Neukunden durch einen. Professionell gestalteten Internetauftritt zu wecken – schließlich spielt Vertrauen im Immobilienbereich die größte Rolle.

Auf eigene Medien setzen

Auf eine Listung in den relevanten Online-Portalen sollten Immobilienmakler im Zuge eines professionellen Online Marketings niemals verzichten. Sobald der eigene Bestand an Immobilien eine gewisse Größe überschreitet, ist nicht nur die Präsenz auf Immonet, ImmobilienScout24 und Co. wichtig, sondern gegebenenfalls auch eigene Medien.

Durch den Einsatz eigener Medien, also zum Beispiel der eigenen Webseite, können auf lange Sicht viele Kosten, beispielsweise für bezahlte Werbeanzeigen in den Suchmaschinen, eingespart werden.

Direkte Vermarktung bringt zahlreiche Vorteile

Im Laufe der Zeit entscheiden sich viele Immobilienmakler dafür, ein eigenes Portfolio an Medien zu etablieren, um eine direkte Vermarktung ihres Bestandes zu realisieren. Bei diesem kommt es dann in hohem Maße auf eine professionelle Suchmaschinenoptimierung an. Je mehr Reichweite eine Webseite erzielen kann, desto mehr Besucher finden ihren Weg auf diese. Dadurch steigt selbstverständlich auch die Wahrscheinlichkeit, lukrative Geschäfte abzuschließen.

SEO, beziehungsweise der dadurch generierte organische Traffic, hat darüber hinaus den Vorteil, dass er konsistent ist, sobald er erst einmal aufgebaut wurde. Allerdings ist die Konkurrenz hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung vor allem im Bereich der Immobilien groß.

Das bedeutet, dass ein erfolgreiches SEO viel Geduld erfordert. Oft steht der Konkurrenz ein hohes Budget zur Verfügung, weshalb die Devise lautet, erst einmal aufzuholen, um dann letztendlich zum Überholen anzusetzen. Das langfristige Ziel besteht darin, erfolgreich sowohl im lokalen SEO-Bereich als auch bei dem allgemeinen Thema Immobilien ein gutes Ranking zu etablieren, um die Aufmerksamkeit der potentiellen neuen Kunden zu erregen.

Foto: ©vegefox.com/ stock.adobe.com

Es kommt auf Branding, Emotion und Expertise an: Immobilienmarketing

Die digitale Vermarktung von Immobilien wird in unserer heutigen Zeit immer wichtiger. Mehr als 90 Prozent der Kunden beginnen ihre Suche nach einer Immobilie mittlerweile online. Um Immobilien dort bestmöglich zu präsentieren, stehen einem verschiedene Instrumente aus dem klassischen Marketing zur Verfügung. Um diese optimal umzusetzen, kann es auch sinnvoll sein, sich externe Hilfe zu holen, wie beispielsweise einen Experten für Architekturfotografie.

Statt wie früher Zeitungsanzeigen, werden heute bei der Vermarktung hauptsächlich digitale Plattformen genutzt. Diese haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Bekanntheit und Reichweite, viele Kunden erreichen und zusätzlich verschiedene Service-Leistungen anbieten. Nachteilig sind hingegen die anfallenden Gebühren und die Abhängigkeit von der Plattform. Wer seine Immobilie deshalb aktiv selbst vermarkten möchte, dem stehen auch andere Kanäle zur Verfügung. Von sozialen Netzwerken bis hin zur eigenen Webseite gibt es dabei viele Optionen für das Online-Marketing. Damit dies auch gelingt, sollte man einige Schlüsselfaktoren beachten, welche maßgeblich für den Erfolg sind.

Richtiges Branding

Marken haben einen hohen Wiedererkennungswert und stehen im Bestfall für eine gleichbleibend positive Kundenzufriedenheit. Der Aufbau einer eigenen Markenpersönlichkeit kann deshalb helfen, um sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Um der eigenen Marke eine eigene Identität zu geben ist, neben dem einheitlichen Erscheinungsbild des Unternehmens, vor allem das Aufstellen von eigenen Werten wichtig, die das Unternehmen transportiert. Dies schafft bei potenziellen Kunden Vertrauen und erhöht so die Erfolgschancen.

Emotionen beim Kunden wecken

Gerade bei privaten Kunden spielt das Bauchgefühl bei einer Kaufentscheidung eine große Rolle. Das gilt auch beim Kauf einer Immobilie. Deshalb sollte man bei der Vermarktung nicht nur auf harte Fakten wie den Preis oder die Lage setzen, sondern auch Methoden verwenden, welche beim Kunden Emotionen hervorrufen. Gerade optische Elemente können hier den Unterschied machen. Eine gelungene Architekturfotografie oder eindrucksvolle Videos sind dabei besonders wichtig. Ein Fotograf in Düsseldorf kann dafür sorgen, dass diese Aufnahmen auch von hoher Qualität sind, denn nur gute Fotos sorgen letztendlich auch dafür, dass die Emotionen positiv sind.

Eine weitere Möglichkeit Emotionen zu wecken, ist die Verwendung von Erfahrungsberichten anderer Kunden. Die neutrale Meinung von anderen Menschen kann nicht nur die Gefühlslage des Kunden positiv beeinflussen, sondern auch die Transparenz des Unternehmens erhöhen und so für mehr Vertrauen sorgen.

Expertise beweisen

Vertrauen spielt bei dem Kauf einer Immobilie eine große Rolle. Denn gerade bei den hohen Kaufpreisen möchte der Kunde sicher sein, dass er nicht nachträglich auf versteckte Kosten stößt. Doch gerade die Immobilienbranche hat immer noch mit einem dubiosen Ruf zu kämpfen. Wer sich von seiner Konkurrenz abheben möchte, sollte also seine Vertrauenswürdigkeit unter Beweis stellen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. So kann man zum Beispiel einen eigenen Blog starten, in welchem man über aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbranche informiert oder allgemeine Tipps zum Immobilienkauf gibt.

Noch wichtiger sind Methoden, bei denen man eine Interaktion mit potenziellen Kunden hat. Dafür kann man einerseits Fragen von Nutzern in speziellen Foren oder in den Sozialen Netzwerken beantworten. Auf der anderen Seite könnte man zusätzlich eine persönliche Beratung anbieten. Mit diesen Methoden kann man nicht nur seine eigene Kompetenz unter Beweis stellen, sondern gleichzeitig auch den ersten Kontakt zu einem potenziellen Kunden herstellen und so die Chancen für einen Verkauf erhöhen.

Foto: ©Brian Jackson/ stock.adobe.com

Zum Nikolaustag wünscht Kundentests Ihnen alles Gute

Ein ganz besonderer Dezember ist für uns alle angebrochen. Viel Vertrautes und Schönes muss dieses Jahr leider ausfallen. Trotz dieser ungewohnten Umstände wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit, in der Sie es schaffen, sich an den kleinen Dingen wie den vielen Leckereien oder den schön geschmückten Fenstern zu erfreuen.

Kein gefüllter Stiefel aber ein kleines Dankeschön

Wir wollen diesen sechsten Dezember, der für viele noch ein wenig mehr Bedeutung trägt als die anderen Tage bis zum Fest, nutzen, um Ihnen Danke zu sagen. Sie haben uns in diesem turbulenten Jahr Ihr Vertrauen geschenkt und Ihren geschäftlichen Erfolg damit auch in unsere Hände gelegt.

Den Dezember nutzen

Viele starten mit Wünschen und Vorhaben ins neue Jahr, die dann gleich in die Hand genommen werden, damit sie nicht in Vergessenheit geraten oder im Alltag in To-Do-Listen verschwinden. Nutzen Sie die verbleibende Zeit im Dezember und sorgen Sie dafür, dass Ihr online Ruf bis dahin im besten Zustand ist, damit die Neujahrsvorsätze bei Ihnen in Erfüllung gehen. Schauen Sie sich auf unserer Webseite um, wir sind mit tollen Angeboten für Sie da!

Marketing mit Giveaways: Deswegen lohnt es sich immer noch

Die Verwendung von Giveaways als die optimale Strategie des unternehmerischen Marketings galt bei vielen Akteuren als nicht mehr zeitgemäß und verstaubt. Diese Art der Werbung kann aber auch heute noch für die Kundengewinnung genutzt werden und rückt wieder vermehrt in den Fokus der Werbeschaffenden. Giveaways gibt es in unterschiedlichen Formen wie z. B. Kugelschreiber, bedruckbare Schlüsselanhänger in allen Variationen oder Tassen. Diese werden zusätzlich mit einer persönlichen Note, dem Firmenlogo, versehen. Ein Sprichwort besagt, dass durch kleine Geschenke die Freundschaft erhalten bleibt und dies gilt gleichwohl für Geschäftsbeziehungen. Doch warum sind Giveaways noch vorteilhaft?

Das Mitgebsel mit bleibendem Eindruck

Im Marketing werden Mitgebsel heute als Giveaways betitelt. Diese Bezeichnung lenkt das Geschenk in den Vordergrund und nicht die werbende Botschaft. Giveaways haben als Marketing-Instrument einen doppelten Effekt. Zum einen können sie als nützliche Alltagshelfer dienen und zum anderen sind sie einfache Werbemittel. Zu den Klassikern und beliebtesten Giveaways zählen z. B:

– Kugelschreiber

– Bleistifte

– Kalender

– Schlüsselanhänger

– Feuerzeuge

– Zollstöcke

– Notizblöcke

Marketing mit Gadgets und Giveaways

Nicht nur die Giveaways wissen zu überzeugen. Die Welt der Technik macht auch beim Marketing keinen Halt. Oftmals präsentieren sich neben den Giveaways die sogenannten Gadgets als gelungenes Mittel zur Werbung. Zu dieser Variante zählen beispielsweise:

– Power Banks

– USB-Sticks

– Mini-Ventilatoren

– uvm.

Die Auswahl an geeigneten Giveaways oder Gadgets ist groß. Aus diesem Grund sollte die Wahl auf ein branchenspezifisches Werbemittel fallen. Denn nur mit einer gut durchdachten Strategie werden die richtigen Personen bzw. die richtige Zielgruppe erreicht. Es gibt nahezu nichts, was sich nicht als Giveaway oder Gadget nutzen lässt. Mit dem Firmenlogo versehen, hinterlassen Unternehmen einen bleibenden Eindruck mit Mehrwert.

 

Die perfekte Marketing-Strategie mit Giveaways

Giveaways sind nicht nur praktisch, sondern bringen eine Vielzahl von weiteren Vorteilen mit, die das Marketing abrunden. Die wichtigsten Kriterien des praktischen Werbemittels sind:

 

Wiedererkennungswert: Der Faktor der Wiedererkennung ist mit Giveaways sehr hoch. Kunden verbinden das nützliche Geschenk mit dem werbenden Unternehmen und gleichzeitig die positiven Eigenschaften des Werbeobjekts. Dank individueller Note bleiben Unternehmen im Gedächtnis ihrer Kunden.

 

Effektive Werbung mit breitem Radius: Giveaways die jeden Tag genutzt werden können, sind sehr beliebt. In diesen Reihen finden sich z. B. Kugelschreiber, Bleistifte, bedruckbare Schlüsselanhänger in allen Variationen oder der USB-Stick. Je öfter das moderne Werbemittel im Gebrauch ist, umso mehr potenzielle Kunden können es sehen. So können Giveaways einen hohen Radius erreichen. Diese große Reichweite schaffen nicht viele Werbemittel.

 

Minimaler Einsatz mit maximaler Wirkung: Giveaways treffen den Zeitgeist. Andere Werbemaßnahmen gleichen einer Eintagsfliege. Giveaways oder Gadgets hingegen überzeugen durch ihren Mehrwert. Die Mitgebsel haben einen hohen Wiedererkennungswert und übertragen gleichzeitig die Werbebotschaft. Die Anschaffungskosten sind gering, sobald eine große Menge abgenommen wird.

 

Unternehmensbindung mit Giveaways: Genauso wie Kunden sich über Giveaways freuen, tun es die eigenen Mitarbeiter. Diese besondere Form des Marketings baut Vertrauen auf und sorgt gleichzeitig dafür, dass Mitarbeiter ihre Unternehmenszugehörigkeit nach außen tragen.

 

Fazit – Marketing mit Giveaways lohnt sich

Als eine veraltete Methode kann das Marketing mithilfe von Giveaways wahrlich nicht bezeichnet werden. Ganz gleich, welche Form gewählt wird, die Wirkung belegt den Erfolg. Überzeugend ist, dass Giveaways ein nützlicher Alltagshelfer sind und einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Der Radius an Personen, die erreicht werden können, ist beträchtlich. Giveaways sind das Werbemittel mit Langzeiteffekt.

Foto: ©Anton/ stock.adobe.com