Internationales Marketing: Worauf ist zu achten?

Durch die fortschreitende globale Entwicklung rückt das Marketing in vielen Unternehmen wieder verstärkt in den Fokus. Die Verantwortlichen müssen bereits im Rahmen der Unternehmensgründung entscheiden, ob sie ihre Dienstleistungen und Produkte lediglich lokal oder auch international anbieten möchten.

Wird eine internationale Ausrichtung angestrebt, müssen besondere Faktoren im Vergleich mit dem eigenen Herkunftsland berücksichtigt werden, wie der technologische Standard, die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen und die Kultur.

Zum Beispiel lässt sich eine kulturelle Heterogenität zwischen Deutschland und China ausmachen, jedoch existieren auch innerhalb eines Landes häufig unterschiedliche kulturelle und ethnische Gruppen, die hinsichtlich der Marketingstrategie berücksichtigt werden müssen.

Abstimmung des Marketings auf unterschiedliche Länder

Im Bereich des internationalen Marketings sind besonders die verschiedenen Mediennutzungen und Medienlandschaften in den unterschiedlichen Märkten zu berücksichtigen – diese weisen abhängig von der jeweiligen Kultur zum Teil große Unterschiede auf, die im Rahmen der Konzeption von Marketingkampagnen bedacht werden müssen.

Natürlich spielt auch die Sprachbarriere eine nicht zu unterschätzende Rolle. Gründlich geprüft werden müssen vor allem Übersetzungen von Werbematerialien und Werbeslogans, da häufig abweichende Bedeutungen von Metaphern und Symbolen entstehen. Auf die Dienstleistung eines professionellen Übersetzungsbüros sollte in diesem Zusammenhang keinesfalls verzichtet werden, dies gilt ebenfalls, wenn Verträge übersetzt werden müssen.

Daneben erfordert ein internationales Marketing, dass ein gewisses Fachwissen hinsichtlich der individuellen Ländermärkte vorhanden ist. Nur so ist es möglich, internationale Kampagnen zu konzeptionieren und länderübergreifend erfolgreich umzusetzen.

Lokalisierung und Globalisierung

Sowohl der Aufwand für das Marketing als auch die Umsätze werden von der Entscheidung, ob Produkte lokal oder global vertrieben werden, maßgeblich beeinflusst. In der Regel können mit einer Differenzierungsstrategie höhere Umsätze generiert werden, jedoch gestaltet sich auch der Aufwand für Abstimmung und Koordination wesentlich höher. Daneben fallen für die Marktbearbeitung höhere Kosten an.

Allerdings sorgt ein international ausgerichtetes Marketing für ein einheitliches Erscheinungsbild im Bereich der globalen Corporate Identity. Im Nachgang wird die Optimierung des internationalen Marketings durch eine sofortige globale Unternehmensausrichtung maßgeblich erleichtert.

Außerdem wird auch der Kundennutzung durch ein global aufgestelltes Unternehmen, welches ein internationales Marketing verfolgt, erhöht. Schließlich stellen weltweit geltende, einheitliche Standards sicher, dass Kunden stets das gleiche Serviceniveau erwarten können, unabhängig von ihrem Standort. Vorteilhaft ist dies insbesondere in der Technologie- und Computerbranche.

Standardisierung und Differenzierung

Muss sich zwischen Differenzierung und Standardisierung entschieden werden, so sind auf der einen Seite Effektivitäts- und auf der anderen Seite Effizienzvorteile abzuwägen.

Es geht darum, zu entscheiden, welche Marketingelemente in welchem Maße standardisiert werden können. Diese Standardisierung ist ausschlaggebend für die einzelnen Marketingmaßnahmen in den verschiedenen Märkten. Das Management muss für alle Ländermärkte zentrale Vorgaben festlegen, durch welche der Handlungsspielraum bei den Marketingaktivitäten definiert wird.

Abhängig von der jeweiligen Marke ist es demnach möglich, ein essentielles Identitätsmerkmal festzulegen und dann abhängig von dem jeweiligen Länderkontext weitere Identitätsmerkmale anzupassen beziehungsweise zu übersetzen.

 

Fazit: Starke globale Corporate Identity und höherer Kundennutzen

Möchte ein Unternehmen ein internationales Marketing betreiben, sind somit einige Faktoren zu berücksichtigen. Besondere Herausforderungen bestehen sowohl in politisch-rechtlichen als auch in kulturellen Unterschieden und den Sprachbarrieren. Daneben verursacht ein internationales Marketing höhere Kosten aufgrund des erhöhten Koordinations- und Abstimmungsaufwandes.

Allerdings wird die globale Corporate Identity durch die internationalen Marketingaktivitäten maßgeblich gefördert und der Kundennutzen durch die weltweit geltenden Standards erhöht.

 

 

Foto:©Blue Planet Studio/ adobe.com

Für einen guten Ruf im Internet: Tipps

Die Erfahrung, dass sich negative Bewertungen und Erfahrungsberichte im Internet äußerst ruf- und geschäftsschädigend auswirken können, mussten leider bereits viele Firmen machen. Dabei spielt es im Übrigen kaum eine Rolle, ob die Inhalte der negativen Kommentare der Realität entsprechen.

Genau an diesem Punkt greift ein professionelles Online Reputation Management ein. Mit diesem wird das Ziel verfolgt, den Ruf eines Unternehmens oder einer Marke positiv zu gestalten und diese Reputation langfristig zu etablieren. Um dies zu erreichen, stehen vielfältige Kanäle und Maßnahmen zur Verfügung.

Ein erfolgreiches Online Reputation Management unterstützt Unternehmen vor allem bei der Vertrauensbildung, die besonders für Schlüsseldienste wichtig ist, da die Branche mit vielen schwarzen Schafen zu kämpfen hat. Nicht alle Schlüsseldienste können auf so positive Bewertungen wie der Schlüsseldienst Fellbach blicken – diese profitieren dann besonders von einem professionellen Online Reputation Management.

Welche Tipps dabei beachtet werden sollten, um im Internet langfristig einen guten Ruf zu etablieren, erklärt der folgende Beitrag.

Das Monitoring

Steht der Ruf eines Unternehmens auf dem Spiel, kommt es auf schnelle Reaktionen und ein strategisches Krisenmanagement an. Daher ist ein aktives und kontinuierliches Monitoring essentiell, um die Reputation im Internet stets im Blick zu behalten.

In diesem Zusammenhang erweist sich beispielsweise die Funktion Google Alerts als äußerst praktisch – diese sendet automatische E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Inhalte zu einem vorher definierten Suchbegriff – wie dem Unternehmensnamen – auftauchen.

Die Suchmaschinenoptimierung

Im Rahmen des Reputation Managements spielen auch die Suchergebnisse in den Suchmaschinen eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Im Vorfeld ihrer Kaufentscheidung recherchieren heutzutage schließlich die meisten potentiellen Kunden erst einmal mithilfe von Google und Co.

Die Ergebnisse, die auf der ersten Suchergebnisseite für ein Unternehmen angezeigt werden, sollten daher unbedingt positiv ausfallen. Von negativen Suchresultaten geht eine hohe Abschreckung aus, sodass sich potentielle Kunden eher bei der Konkurrenz umschauen werden.

Für Unternehmen bedeutet dies konkret, dass sie unbedingt ein Profil auf den beliebten Netzwerken, wie Xing oder LinkedIn, und auch in fachlich relevanten Branchenverzeichnissen Einträge anlegen sollten. Derartige neutrale oder sogar positive Beiträge verbessern die Reputation im Internet und bieten einen gewissen Schutz vor negativen Bewertungen. In einigen Fällen ist es daneben auch sinnvoll, unabhängige Webseiten zu erstellen, um ein neues Suchergebnis zu schaffen, welches nicht direkt mit der eigentlichen Unternehmenswebseite in Verbindung steht.

Die eigene Webseite

Für potentielle Kunden, die sich über ein Unternehmen und sein Angebot informieren möchten, stellt die eigene Webseite die zentrale Anlaufstelle dar. Daher ist es wichtig, dass sich der erste Eindruck durchweg positiv gestaltet.

Die Unternehmensseite sollte so unbedingt alle relevanten Fakten, wie die angebotenen Leistungen, die Unternehmensphilosophie und wichtige Referenzen enthalten. Werden gewonnene Auszeichnungen und wichtige Partner genannt, stärkt dies das Vertrauen bei den Nutzern. Falls kürzlich in der Presse positiv über das Unternehmen berichtet wurde, ist es empfehlenswert, den jeweiligen Artikel zu verlinken, um sein Ranking zu steigern.

Kritik professionell annehmen

Wird Kritik geäußert, ist ein professioneller Umgang mit dieser das A und O. Unternehmen sollten an die Aussagen sachlich herangehen und auch intern hinterfragen, ob es sich vielleicht um berechtigte Kritik handelt. Emotionen, wie Ärger oder Wut, sind im Umgang mit Kritik immer fehl am Platz.

Auf die jeweilige Bewertung ist so schnell wie möglich zu reagieren, idealerweise in Form eines öffentlichen Kommentares, sodass auch andere Nutzer sehen, dass sich das Unternehmen der Kritik stellt.

Foto: © jamdesign, stock.adobe.com

Marketing Tipps: So wird das Gewinnspiel erfolgreich

Dank der einfachen Teilnahme über das Internet erfreuen sich Online-Gewinnspiele steigender Beliebtheit. Für Sie als Unternehmen ist die Ausrichtung eines Wettbewerbs eine einmalige Gelegenheit, Neukunden zu generieren, Stammkunden zu halten, die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern und Verkaufszahlen in die Höhe zu treiben. Schließlich liefert Ihnen die Analyse der eingehenden Daten wichtige Informationen für künftige Marketingstrategien. Dies alles funktioniert aber nur mit der richtigen Gewinnspiel-Strategie – vom ersten Schritt bis zur Nachbereitung.

Planung ist das A und O

Ob als Kleinbetrieb oder international agierender Konzern – auf einen gut durchdachten Gewinnspiel Wettbewerb als innovative Marketing-Kampagne sollten Sie nicht verzichten. Damit nicht nur Ihre Teilnehmer, sondern auch Sie als Gewinner aus Ihrem eigenen Wettbewerb hervorgehen, ist eine detaillierte Ausarbeitung sämtlicher Aspekte eines Online-Gewinnspiels unerlässlich. Mit einer durchdachten Strategie nach der Beantwortung der folgenden Fragen wird Ihr Gewinnspiel garantiert zum Erfolg.

In welchen Fällen lohnt die Durchführung eines Gewinnspiels?

Online-Gewinnspiele sind in jedem Fall lohnenswerte Marketingkampagnen:

 

  • Direkt nach der Firmengründung
  • Bei ausbleibender Kundschaft
  • Bei hohem Publikumsinteresse, aber wenig Verkäufen
  • Zur Lead-Generierung und Vergrößerung der Zielgruppe
  • Um im Gespräch zu bleiben
  • Zu saisonalen Ereignissen wie Weihnachten oder Ostern

 

Welche Kampagne ist die richtige?

Sie können Ihren Wettbewerb auf verschiedenste Art durchführen:

 

  • Als reine Verlosung
  • Preisrätsel mit erforderlicher Lösung
  • Teilnehmer zu selbstständigen Aktionen aufrufen – Fotos einsenden
  • Kostenlos oder mit geringem Einsatz – Einkäufe oder Spenden
  • Für bestimmte Zielgruppen – ausschließlich Studenten

 

Welches Ziel möchten Sie unmittelbar oder langfristig erreichen?

  • Neukunden gewinnen
  • Stammkunden halten
  • Bekanntheit auf sozialen Medien steigern
  • Reputation Ihrer Firma durch soziale Gewinnspiele erhöhen
  • Sofort-Verkäufe generieren

Wie viele Preise möchten Sie zur Verfügung stellen?

Möglich sind Preisstaffelungen oder jeden 100. Kunden gewinnen zu lassen. Je höher die Gewinnchancen und einfacher der Einsatz, desto höher klettert im Allgemeinen die Teilnehmerzahl.

Auch die Dauer des Gewinnspiels kann über seinen Erfolg entscheiden. Ist es zu kurz, verlieren Sie mögliche Anmeldungen, müssen Teilnehmer zu lange auf das Ende warten, verlieren sie möglicherweise das Interesse. Einen maximalen Zeitraum von sechs Wochen sollte Ihr Wettbewerb nicht überschreiten. Oft lohnen sich kurze, regelmäßig wiederkehrende Gewinnspiele zur Aufrechterhaltung Ihres Traffics.

Wo sollten Sie Ihr Gewinnspiel platzieren?

Sie müssen Ihr Gewinnspiel nicht auf einen Kanal beschränken. Platzieren Sie es je nach Ihrer Zielgruppe auf Ihrer eigenen oder einer speziell erstellten Landing Page und binden Sie Facebook-Like- oder Twitter-Follow-Buttons ein. Bedenken Sie die aktuelle Gesetzeslage und die Regeln der einzelnen sozialen Netzwerke zur Durchführung von Gewinnspiel-Kampagnen.

Welches Design erzeugt Aufmerksamkeit?

Lassen Sie die Besucher Ihrer Gewinnspielseite auf Anhieb erkennen, worum es sich handelt und weshalb sie am ausgeschriebenen Wettbewerb teilnehmen sollten:

  • Aufmerksamkeitsstarke Überschrift
  • Abbildung des Gewinns
  • Preisinformation
  • Handlungsaufforderung
  • Start- und Enddatum des Gewinnspiels
  • Anmeldeformular

 

Setzen Sie sich von unseriösen Anbietern ab. Veröffentlichen Sie transparente Teilnahmebedingungen und Informationen zur weiteren Nutzung der eingegebenen Daten.

Welche Preise eignen sich?

Branchenbezogene Preise sprechen Ihre Zielgruppe an und erhöhen den Anreiz einer Teilnahme. Auch wird Ihr Unternehmen so garantiert mit dem Gewinn in Zusammenhang gebracht. Überlegen Sie auch, wie viel Geld Sie aus dem Gesamtbudget Ihrer Kampagne in die Gewinne investieren möchten.

Es ist so weit …

Sie haben Ihr Gewinnspiel erstellt. Nun geht es daran, Ihre Kampagne zu bewerben. Dabei können Sie mehrere Kanäle parallel in Gang setzen.

Promotionsmöglichkeiten

  • E-Mail-Marketing
  • Influencer-Marketing
  • Newsletter
  • Landing-Page
  • Blogs
  • Soziale Medien
  • Foren und Communities
  •  Interne Links
  • Anzeigen

Starten Sie ein bis zwei Wochen im Voraus die Ankündigung Ihres Gewinnspiels und veröffentlichen bis zum Schluss regelmäßige Erinnerungen und Updates.

 

Marketing-Tools

Durch Schlüsselindikatoren können Sie:

  • die Entwicklung Ihres Wettbewerbs in Echtzeit überwachen und analysieren
  • den Erfolg Ihrer Leads messen
  • am Ende ersehen, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben

 

Nach dem Gewinnspiel geht es weiter

Informieren Sie sofort nach Beendigung des Wettbewerbs die Gewinner, veröffentlichen Sie ihre Namen und versenden Sie die Preise. Aktualisieren Sie sämtliche Informationen auf Ihrer Gewinnspielseite und lassen Sie sie noch einige Zeit offen. Halten Sie nach dem Wettbewerb die Kundenbindung aufrecht und bieten neue Anreize für weiterführende Interaktionen, sind am Ende auch Sie ein Gewinner!

 

Foto: © Heru / stock.adobe.com

IT-Branche erschließt neue Märkte

Die IT-Branche präsentiert sich in den aktuellen Zeiten von Zwangsurlaub und Kurzarbeit als äußerst krisenstabil und innovativ. Rentable Technik-Trends, die von den Softwareprogrammierern und Computerherstellern entwickelt werden, werden mithilfe modernen Marketings sowohl in neue als auch in alte Märkte getragen. 

Dennoch können auch in der IT-Branche einige Entwicklungen beobachtet werden, welche besonders die Hardware-Hersteller beunruhigen. Beispielsweise investieren Unternehmen, besonders in Krisenzeiten, immer weniger in Hardware. Heutzutage werden ihnen schließlich auch tolle Alternativen geboten – anstatt das Gerät zu kaufen, ist so zum Beispiel auch einen Drucker mieten möglich. 

Der B2B-Bereich schwächelt 

Generell geht es der IT-Branche in Deutschland überaus gut. Im Zuge der aktuellen Krise kämpfen andere Branchen ums Überleben, der IT-Bereich kann dagegen sogar Zuwächse verzeichnen. 

Allerdings sehen die Entwicklungen im B2B-Bereich weniger rosig aus. Die Unternehmen schränken ihre finanziellen Ausgaben für Hardware ein, treten auf die Bremse und verlängern ihre Investitionszyklen. Im Bereich der Hardware wird das zukünftige Wachstum daher laut Experten nicht allzu hoch ausfallen. 

Es gibt auch immer mehr Unternehmen, die generell davon Abstand nehmen, bürotypische Geräte, wie Drucker oder Kopierer, zu kaufen. Stattdessen bedienen sie sich praktischen Miet- oder Leasingangeboten. So profitieren sie von dem Vorteil, dass die Investition für die Büroausstattung nicht in der Unternehmensbilanz auftaucht, sondern die monatliche Rate für die Miete beziehungsweise das Leasing direkt von der Buchhaltung verbucht wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die monatliche Zahlung vollständig im Rahmen der Betriebsausgaben von der Steuer abzusetzen.

Vorteil durch Erschließung neuer Märkte

Doch auch, wenn das B2B-Geschäft in seiner Dynamik nachlässt, so fällt die Wertschöpfung in der IT-Branche doch generell höher aus, als in der Autoindustrie oder im Maschinenbau. Pro Jahr liegt die Wertschöpfung bei rund 150 Milliarden Euro. 

Ein ausschlaggebender Grund dafür ist, dass sich die Industrie der IT äußerst innovativ zeigt und in regelmäßigen Abständen in neue Märkte vordringt. Beispielsweise hat vor einigen Jahren der Absatz von Laptops einen außerordentlichen Boom erfahren. Im Jahr 2008 wurden so erstmalig weltweit mehr als 300 Millionen mehr mobile Geräte als stationäre Computer verkauft. 

Seit dieser Zeit kann bereits der Trend zur Miniaturisierung erkannt werden. Zu wahren Verkaufsrennern haben sich so die kleinen Notebooks entwickelt, die als Netbooks bezeichnet werden. Doch auch die steigende Nachfrage kann in der IT nicht verhindern, dass ein großer Preiskampf ausbricht. Der Preis für die Hardwarekomponenten sinkt nämlich schneller, als die Verkaufszahlen steigen. Dennoch zeigen diese Beispiele aus der Vergangenheit, dass die IT-Branche schon immer fähig war, neue Trends zu erkennen und sich an diese schnellstmöglich anzupassen. 

Großen Chance durch Corona-Pandemie

Auch die aktuelle Corona-Pandemie hat für die IT-Unternehmen große Möglichkeiten eröffnet. Beispielsweise sind immer mehr Menschen gezwungen, von zuhause aus dem Home Office zu arbeiten – von dieser neuen Situation profitiert die IT-Branche natürlich. In den Unternehmen ist es nötig, neue IT-Strukturen zu etablieren und viele Verbraucher mussten neue Geräte anschaffen, um auch aus dem Home Office weiterhin produktiv arbeiten zu können. 

Auch Software-Anbieter, die beispielsweise Anwendungen für Videokonferenzen anbieten, ziehen Vorteile aus den weiterhin geltenden Kontaktbeschränkungen und dem Social Distancing. Fraglich ist aktuell noch, ob auch nach dem Ende der Pandemie die neu gewonnen Möglichkeiten, die durch eine innovative IT-Branche geschaffen wurden, weiterhin genutzt werden.

 

Header-Bild: © tippapatt, stock.adobe.com

8 Beispiele für AR-Marketing

Als nützliches Marketing-Werkzeug hat die AR, die Augmented Reality, in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Davor war ihre Programmierung noch mit hohen Kosten verbunden, sodass die AR-Anwendungen häufig nicht über die Konzeptphase herausgekommen sind.

Heute sind die AR-Inhalte bereits in großem Umfang in den App Stores zu finden. Auch auf Snapchat, Instagram und Facebook gehört die Augmented Reality bereits zum Alltag. VR- und AR-Fans schaffen sich RealWear und die beliebteste Remote Support Software für RealWear auch selbst immer häufiger für den Hausgebrauch an.

Acht Beispiele, wie die AR im Marketing gewinnbringend eingesetzt werden kann, liefert der folgende Beitrag.

Place-App von IKEA

Die Place-App von IKEA zeigt, dass den Kunden durch die Augmented Reality ein großer Mehrwert geboten werden kann. Die digitalen Abbildungen der beliebten Möbelstücke aus Schweden können in dieser direkt in den eigenen vier Wänden platziert werden.

Sie müssen dazu lediglich aus dem Katalog ausgewählt und mit den Fingern an die gewünschte Stelle gezogen werden. So kann vor dem letztendlichen Kauf ausprobiert werden, ob sich zum Beispiel das neue Bett im Schlafzimmer tatsächlich so gut macht, wie gedacht.

Farben-Test von Dulux

Der Spezialist für Farben Dulux liefert ein ähnliches AR-Beispiel. Mithilfe seiner App können die eigenen Wände mit neuen Farben ausgestattet werden.

Dies ist besonders hilfreich bei der Entscheidung für eine neue Wandfarbe, da die unterschiedlichen Farbnuancen auf der Wand selbst oft wesentlich anders als in der bloßen Vorstellung wirken.

Beautyprodukte ausprobieren mit L‘Oreal

Durch Modiface wird das Smartphone zu einem digitalen Schminkspiegel. Das ursprüngliche Start-Up gehört mittlerweile zu L’Oreal. Eine Vielzahl an Beauty-Produkten können mit der App komfortabel und zwanglos auf dem eigenen Gesicht ausprobiert werden.

High-Tech-Spiegel von Memomi

Nahezu magische Fähigkeiten weist der High-Tech-Spiegel von Memomi auf. Dieser ermöglicht es, verschiedene Kleidungsstücke miteinander zu kombinieren, ohne, dass dafür erst eine freie Umkleidekabine gefunden werden muss.

Auch die Stofffarben können dabei dynamisch angepasst werden. So ist es möglich, in kurzer Zeit viele unterschiedliche Varianten und Modelle auszuprobieren, sogar, wenn diese aktuell im Laden selbst nicht vorrätig sind.

Gruselige AR-Umgebung und witzige Selfies

Im AR-Filter-Bereich gilt Snapchat als der unangefochtene Vorreiter. Dies nutzen viele Unternehmen für ihre Werbezwecke auf der Plattform. Um seine Serie Stranger Things zu bewerben, hat Netflix zum Beispiel eine gruselige AR-Umgebung geschaffen, mit der die Nutzer in Interaktion treten konnten.

Auch der beliebte Film „Ich – Einfach unverbesserlich“ begeisterte die Nutzer mit einer Vielzahl an lustigen Optionen für ein außergewöhnliches Selfie.

Taco Bell, eine beliebte Fast-Food-Kette aus den USA, veröffentlichte auf Snapchat ebenfalls einen Selfie-Filter, der an nur einem Tag ganze 224 Millionen Aufrufe verzeichnen konnten. Das Unternehmen musste für den Filter lediglich zwischen 500.000 und 750.000 Dollar investieren – und erzielte so mit einem Zehntel des Preises eine doppelt so hohe Reichweite, wie ein Werbespot beim Super Bowl.

Porsche und Shazam

Durch die Augmented Reality können ebenfalls statische Anzeigen auf Plakaten oder in Magazinen und Zeitungen aufgewertet werden. Porsche hat zum Beispiel die neuen AR-Möglichkeiten, welche die beliebte App Shazam bietet, für seine Werbezwecke genutzt.

Der Sportwagenhersteller veröffentlichte eine Anzeige, welche durch die Nutzung von Shazam lebendig wurde. Es wurde ein Video für jedes abgebildete Modell hinterlegt, dass automatisch abgespielt wurde.

 

Foto: © andreaobzerova/ stock.adobe.com

Marketingtipps für Autohändler

Heutzutage gibt es kein Unternehmen mehr, das auf ein professionelles Marketing verzichten kann, wenn es langfristig erfolgreich sein möchte. Da machen natürlich auch Autohändler keine Ausnahme. 

Sie müssen sicherstellen, dass sie durch ihre Marketingaktivitäten stetig Neukunden gewinnen und die Zufriedenheit ihrer Bestandskunden aufrechterhalten – schließlich herrscht in der Branche ein äußerst starker Wettbewerb. Das Unternehmen Autoankauf Fix

ist beispielsweise ein tolles Beispiel dafür, wie Marketing in der Autobranche professionell gestaltet werden kann. 

Welche Tipps Autohändler grundsätzlich nutzen sollten, um ihre Kunden zu begeistern und sich von ihren Wettbewerbern gewinnbringend abzugrenzen, erklärt der folgende Beitrag. 

Definition des Einzugsgebietes 

Autohändler sollten genau wissen, welches Einzugsgebiet sie bedienen. Im Zuge dessen ist zu definieren, welche Größe das Einzugsgebiet aufweist, welche Postleitzahlen bedient werden, wie hoch die Kaufkraft in den Gebieten ist und welche Wettbewerber existieren. 

So wird es möglich, jegliche Marketingmaßnahmen auf die Gegebenheiten optimal anzupassen und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erhalten. Außerdem wird so in Erfahrung gebracht, in welchen lokalen Medien besonders verstärkt Werbung geschaltet werden sollte. 

Reichweite generieren 

Um eine kontinuierliche Bearbeitung des Marketingplans sicherzustellen, sollten Autohändler die Unterstützung ihres jeweiligen Herstellers nutzen und sowohl im Radio als auch in den lokalen Printmedien auf sich aufmerksam machen. Dabei muss natürlich stets die individuelle Zielgruppe berücksichtigt werden. 

Postalische Werbung

Auch, wenn es sich viele Autohändler in der heutigen digitalisierten Welt kaum noch vorstellen können – postalische Werbung ist auch heutzutage noch äußerst effektiv. Kunden können so pro Jahr drei bis vier Mal postalisch kontaktiert werden. 

Empfehlenswert ist es zum Beispiel, die Kundschaft so über neue Modelle, den anstehenden Reifenwechsel oder eine tolle Veranstaltung zu informieren. Die Kundenbindung wird durch diese simple Form der Kommunikation maßgeblich gestärkt. 

Regionale Veranstaltungen

In erster Linie sollen die Kunden natürlich ins Autohaus kommen, um dort die aktuellen Modelle zu bestaunen und in einen persönlichen Kontakt zu treten. Allerdings zeigen Statistiken, dass die allgemeine Besucherfrequenz in Autohäusern in den vergangenen Jahren tendenziell abgenommen hat. 

Für Autohändler bedeutet dies, dass sie in ihrem Vertriebsgebiet aktiv werden und neue Wege beschreiten müssen. Eine gute Idee ist es beispielsweise, Präsenz auf einem Stadtteilfest zu zeigen. Werden nicht nur Fahrzeuge, sondern ebenfalls weitere interaktive Elemente, wie eine Verlosung, geboten, können die regionalen Kontaktpunkte und die Sichtbarkeit effektiv gesteigert werden. 

Mehrwehrt bieten

Im Fokus der Autohändler steht natürlich das Bestreben, Autos zu verkaufen. Sie müssen sich dabei allerdings stets auch die Frage stellen, was sie ihren Kunden darüber hinaus bieten können. 

Es gibt im Autohandel einige Standardanforderungen auf Kundenseite, die Autohändler definitiv erfüllen sollten. So sollten neben tollen Fahrzeugen zu attraktiven Preisen ebenfalls weitere Annehmlichkeiten und Leistungen geboten werden, wie zum Beispiel gute Parkmöglichkeiten, kurze Wartezeiten oder eine optimale telefonische Erreichbarkeit.

Wartezeiten überbrücken

Wenn sie ein Autohaus besuchen, möchten Kunden in eine angenehme Atmosphäre eintauchen. Natürlich lassen sich Wartezeiten, besonders in der Saison des Reifenwechsels oder am Wochenende, nicht immer vermeiden. 

Es ist allerdings wichtig, die Zeit des Wartens für die Kunden so angenehm wie möglich zu gestalten. Wie wäre es beispielsweise mit einer Candy-Bar, um den Aufenthalt im wahrsten Sinne des Wortes zu versüßen? Diese wirkt auch heute noch außergewöhnlich und bringt den Kunden ein hohes Maß an Wertschätzung entgegen.

 

Header-Bild: © Studio Romantic, stock.adobe.com

Erfolgreiches SEO-Marketing für den Schlüsseldienst

Schlüsseldienste gehören zu den sogenannten Notfalldienstleistern. Das bedeutet, dass sie gewerblichen oder privaten Kunden in zeitlich dringlichen, schwierigen Situationen helfend zur Seite stehen. Geht ein Schlüssel verloren oder sperrt sich ein Bewohner aus seiner Wohnung versehentlich selbst aus, ist eine schnelle Lösung nötig. 

Kompetente Dienstleister, wie der Schlüsseldienst aus Stuttgart, sind also in Schlüssel-Notsituationen unverzichtbar. Sie müssen Tag und Nacht zur Stelle sein, um Türen zu öffnen oder Schlösser auszutauschen. Oft agieren die Schlüsseldienste in einem lokal begrenzten Gebiet. Jedoch machen sich die Menschen meist erst auf die Suche nach ihnen, wenn sie sich schon in einer akuten Notlage befinden. 

Das bedeutet allerdings nicht, dass schnelle Dienstleister, wie ein Schlüsseldienst, deswegen auf eine professionelle Suchmaschinenoptimierung verzichten können. Es ist sogar das Gegenteil der Fall: Durch die richtigen SEO-Maßnahmen können derartige Dienste ihren Erfolg maßgeblich positiv beeinflussen. 

Lokal SEO für Schlüsseldienste 

Die lokale Suchmaschinenoptimierung stellt für Unternehmen, die in einem regional begrenzten Gebiet tätig sind, ein äußerst wichtiges Marketinginstrument dar. Local SEO bedeutet, den Bereich von Google Maps zu nutzen, beziehungsweise das eigene Ranking in diesem Bereich zu optimieren. 

Eine gute Platzierung in der lokalen Suche bringt vielfältige Vorteile mit sich, vor allem für Schlüsseldienste. Ideal ist es außerdem, wenn die Nutzer auf den ersten Blick erkennen, dass bestehende Kunden mit den Dienstleistungen bereits zufrieden sind, indem eine Bewertung mit möglichst vielen Sternen vorhanden ist. Gute Bewertungen auf Google und Co. sind für Schlüsseldienste besonders wichtig, da die Branche mit vielen negativen Vorurteilen und schwarzen Schafen zu kämpfen hat. 

Darüber hinaus wird in vielen Ratgebern empfohlen, dass unbedingt ein Schlüsseldienst gewählt werden sollte, der lokal ansässig ist. Daraus ergeben sich in dem Bereich der lokalen Suchmaschinenoptimierung für Schlüsseldienste ebenfalls große Chancen. Die Verbraucher werden ihre Suchanfrage nämlich höchstwahrscheinlich mit einem lokalen Bezug in die Suchmaschine eingeben. Schlüsseldienste, die einen Bezug zu ihrem jeweiligen Standort bei ihren SEO-Bemühungen berücksichtigen, sind dann im Vorteil. 

Vermarktung von Schlüsseldiensten über Social Media

Marketing auf den gängigen sozialen Netzwerken zu betreiben, gilt heutzutage als absolutes Muss. Die Möglichkeiten, Anzeigen auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. zu schalten, sind in den vergangenen Jahren maßgeblich gewachsen. Organische Posts können dort kaum noch eine hohe Reichweite erzielen – bei den bezahlten Anzeigen sieht dies natürlich anders aus. 

Allerdings bilden die sozialen Medien nicht unbedingt die beste Werbeplattform für Schlüsseldienste. Werbebanner, die auf die Generierung von Leads oder eine kurzfristige Kundengewinnung abzielen, sind in dieser Branche schlichtweg nicht besonders erfolgsversprechend. Grund dafür ist, dass die Menschen erst an einen Schlüsseldienst denken, wenn diese sich bereits in einer Notlage befinden – in diesem Moment erinnern sie kaum an eine Werbeanzeige, die sie vor einigen Tagen eventuell in den sozialen Netzwerken gesehen haben. 

Vielmehr bemühen sie in diesem Augenblick die Suchmaschine und suchen dort nach einem kompetenten Schlüsseldienst in der Nähe, der ihnen schnell und professionell helfen kann. Auch Fachforen und Business-Netzwerke, wie XING und LinkedIn, sind für das Online-Marketing von Schlüsseldiensten nicht die erste Wahl. 

Daraus wird deutlich, wie wichtig eine professionelle Suchmaschinenoptimierung in dieser Branche ist und dass diese unter allen Marketingmaßnahmen priorisiert behandelt werden sollte.

Foto: © ronstik / stock.adobe.com

Marketing für Schädlingsbekämpfer? Diese Fallstricke warten auf Dienstleister

In Deutschland ist ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen circa für 100.000 Einwohner zuständig. Oft handelt es sich bei den Schädlingsbekämpfern um Solo-Selbstständige, die nur ein kleines regionales Gebiet bedienen. Allerdings gibt es daneben natürlich auch Firmen, die bundesweit mit vielen Angestellten tätig sind. 

Dabei kann eine kontinuierliche Steigerung hinsichtlich des Bedarfs an Schädlingsbekämpfern festgestellt werden. Grund dafür ist beispielsweise, dass die Menschen immer öfter reisen und mit ihrem Gepäck oft unerwünschte Souvenirs mit nach Hause bringen. Exotische Schädlinge fühlen sich darüber hinaus in Deutschland aufgrund des Klimawandels immer wohler und auch beheimatete Schädlinge finden durch milde Winter und heiße Sommer beste Bedingungen vor, um sich auszubreiten. 

Viele Unternehmen vergeben Chance auf Expansion

Allerdings nutzen nicht alle Betriebe die günstige Ausgangslage, um zu expandieren. Viele leben lediglich von ihren Stammkunden und vernachlässigen die Neukundengewinnung dabei völlig. In der Branche liegen Nichterfolg und Erfolg nah nebeneinander. Das Internet stellt dabei eine große Chance für die Gewinnung von Neukunden dar, da der Kontakt zwischen Betrieb und Kunde heutzutage oft online zustande kommt. 

Kammerjäger, die über eine Webseite verfügen, die gut auffindbar ist, wie zum Beispiel https://www.lang-schaedlingsbekaempfung.de/, erregen so jeden Tag die Aufmerksamkeit von potentiellen Neukunden. Allerdings ist es auch mit einem guten Ranking in den Suchergebnissen allein noch nicht getan. Oft wirken die Webseiten unprofessionell, sodass die potentiellen Kunden die Internetseite sofort wieder verlassen. 

Webseite auf Kundenbedürfnisse ausrichten

Allein durch Überschriften, wie „Willkommen auf unserer Internetseite“ wird bereits ein erster negativer Eindruck erzeugt. Potentielle Neukunden finden auf vielen Webseiten darüber hinaus nicht die Informationen, nach denen sie eigentlich suchen. Webseiten von Schädlingsbekämpfungsbetrieben werden häufig mit dem Wunsch aufgesucht, dass ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten, die Schädlingsbekämpfung sicher und schnell abläuft und die notwendige Diskretion geboten wird. 

Dies in der Praxis umzusetzen scheint allerdings nicht einfach zu sein. Eine große Anzahl an Schädlingsbekämpfungs-Webseiten vernachlässigt sowohl die Bedürfnisse der Suchmaschinen als auch die der Kunden. 

Fehleinschätzung der eigenen SEO-Maßnahmen

Oft glauben die Schädlingsbekämpfer allerdings, dass ihre Performance in den Suchmaschinen bereits als sehr gut bewertet werden kann. Von ihrer Meinung rücken sie auch nicht ab, wenn kaum neue Aufträge über das Internet generiert werden können. 

Allerdings können die Unternehmen ihre SEO-Performance oft gar nicht selbst richtig einschätzen – denn selbst, wenn sie sich selber googlen und dann ihre Webseite auf den oberen Plätzen finden, ist dafür das eigene Suchverhalten verantwortlich. Dies bedeutet daher im Umkehrschluss nicht, dass die eigene Webseite auch den potentiellen Kunden auf dieser Platzierung angezeigt wird. 

Auch geben die Schädlingsbekämpfer oft einfach den Namen ihrer Firma in die Suchmaschine ein und sind dann zufrieden, dass sie sich auf einer guten Platzierung wiederfinden. Jedoch entspricht der Firmenname nicht dem Keyword, nachdem echte Interessenten suchen. Schließlich kennen Neukunden den Namen des Unternehmens im Vorfeld überhaupt nicht. Diese bedienen sich bei der Suche in den Suchmaschinen vielmehr den Gattungsbegriffen, wie „Schädlingsbekämpfung“, „Rattenbekämpfung“ oder „Kammerjäger“. 

Werden also nicht die wirklich relevanten Keywords für die Optimierung der Webseite verwendet, verschenken viele Unternehmen ihre potentiellen Neukunden an ihre Wettbewerber. Es ist daher unerlässlich, im ersten Schritt vor der Webseitenoptimierung eine umfangreiche Keyword-Analyse durchzuführen.

 

Foto: © Thomas Reimer/ stock.adobe.com

Immobilienmakler: So klappt das Online-Marketing

Immobilienmakler benötigen die richtigen Marketingstrategien für eine erfolgreiche Akquisition neuer Objekte und für die Verkaufstaktik, welche einen raschen und ertragreichen Wiederverkauf ermöglicht. Die Anforderungen an technisches Verständnis und Medienaffirmation wuchsen in den letzten Jahren enorm. Keine Werbestrategie kommt noch ohne Social Media, ohne eigene Website und ohne die Analyse der besten Leads aus, die zu einem Verkauf oder Ankauf von Immobilien führen. Wer erfolgreich im Internet unterwegs sein will, wo er die meisten und kaufkraftstarke Kunden findet, braucht Partner für seinen professionellen Online-Auftritt. Die Zeit wird immer schnelllebiger und der Handel mit Immobilien über Online Plattformen hat längst jede Verkaufstätigkeit über unmittelbaren direkten Kontakt überholt.

 

Kontakte über die eigene Website akquirieren

 

Die wichtigen Kontakte für den Ankauf und den Verkauf von Immobilien werden online hergestellt. Bevor Kunden anrufen, Briefe schreiben oder persönlich beim Immobilienmakler vorsprechen suchen sie über das Internet nach Inseraten und Angeboten. Ein seriöser Auftritt im Internet fördert die Firmenentwicklung enorm. Wer sich als Kunde an einen Makler wendet, möchte sich mit seinem Anliegen wertgeschätzt und verstanden fühlen. Dabei spielt vor allem der erste Eindruck der Website des Maklers eine Rolle, denn dieser entscheidet darüber, ob der Kunde eine Immobilie verkaufen oder erwerben möchte. Die professionell erstellte Website mit ihrem einzigartigen Design und den seriösen Aussagen zum Geschäft überzeugt Kunden und Geschäftspartner zum Erstkontakt.

 

Inhalte der Website strategisch formulieren und einbauen

 

Um Kunden zu einem Erstkontakt zu überzeugen, ist ganz besonders der Inhalt der Website wichtig. Eine Firmenphilosophie schafft Vertrauen, die Bildmaterialien sprechen für sich und sollten deshalb sehr sorgfältig ausgesucht werden. Die hervorgehobenen Angebote sollten bestenfalls sofort den Kunden ansprechen. Es ist daher von Bedeutung, dass man sich bei der Erstellung von Inhalten und Angeboten in den Kunden hineinversetzt und seine Bedürfnisse anspricht, für die er sich gerade nach einer Erfüllung umschaut.

 

Kenntnisse der Standortfaktoren transparent darstellen

 

Ein Immobilienmakler sollte die Wünsche seiner Kunden kennen oder vorausahnen. Er muss die Immobilie mit den harten und weichen Standortbedingungen vor Ort darstellen und sich mit den Ansprüchen verschiedener Klientel auseinandersetzen. Ob Schulen, Ärzte, Versorgungseinrichtungen und andere Schwerpunkte der Infrastruktur für seine Kunden wichtig sind, findet er vor dem ersten persönlichen Kontakt heraus. Nur wenn dem Kunden mit seinem speziellen Bedarf das geschilderte Angebot anspricht, ruft er den Makler an. Das Vertrauen schaffende persönliche Gespräch kommt erst dann zustande, wenn es vorher ein perfekt abgestimmtes Angebot auf der Website zu entdecken gab. Gleiches gilt für den Verkauf, denn ein Kunde möchte schon im Voraus wissen, wie der Ablauf für einen Verkauf aussieht und ob er zuvorkommend und fair behandelt wird.

Technik und Social Media einsetzen für die Marketingstrategie

Moderne Technik in der Marketingstrategie sind beispielsweise originelle Videos von der Immobilie und vom Grundstück, die in den Social Media Kanälen wie Youtube, Twitter, Facebook und ähnlichen veröffentlicht werden. Die anschauliche Werbung für ein Objekt führt zu einem raschen Verkauf, da der Kunde die Umgebung und den Zustand der Immobilie plastisch vor Augen hat. Er kann mit seinem Partner oder der Familie über die Eignung bereits vor dem Erstkontakt zum Makler diskutieren und wenn er anruft, waren die Meinungen zum Objekt positiv. Das spart Zeit für unnötig viele Besichtigungstermine und vor allem verkürzt es die Entscheidungsphase für ein Objekt. Die Verkaufsquote steigt mit dem Einsatz durch Social Media spürbar an. Der Immobilien & Wohnen Ratgeber kann mit seinen Tipps und Ratschlägen bei einer solchen Verkaufs- und Kaufstrategie wirksam unterstützen.

Foto: © Alexander Raths/ stock.adobe.com

B2B Marketing in der Industrie

Auch für Produkte, wie zum Beispiel die Transferpresse zur mehrstufigen Metallbearbeitung und für Dienstleistungen aus dem Bereich des B2B, ist ein gutes Marketing notwendig. B2B steht für Business to Business und definiert den Einkaufsprozess, bei dem sich auf bereits bekannte Kontakte verlassen wird, da die Beschaffungswege meistens erprobt und auch bekannt sind. Das Internet, als auch die Globalisierung, haben großen Einfluss auf die Veränderung von Gewohnheiten und öffnen eine Vielzahl neuer Kanäle für das Marketing und den Vertrieb. Auf den neuen Märkten sind ebenso viele neue Kunden wie auch Konkurrenten vertreten, was dazu führt, dass Unternehmen ihre Marketingstrategie überprüfen müssen.

Die Herausforderung für die Güter aus dem Maschinenbau, der Sensortechnik und Messtechnik, sowie auch der Medizintechnik besteht darin, dass sich die umfangreiche Marketingstrategie nach den Bedürfnissen des Marktes richten muss. Im Bereich des B2B bieten sich daher verschiedene Kanäle mit Möglichkeiten an, um weltweit mehr Anfragen von Kunden, sogenannte Leads, zu generieren.

Welche Kanäle gibt es

Messen sind im B2B wichtig, sollten jedoch auch durch weitere Optionen ergänzt werden. So lassen sich bei Messen leicht Kontakte knüpfen und Produkte bewerben. Auf internationaler Basis gestaltet es sich jedoch problematischer, denn die entsprechenden Messen lassen sich nicht leicht finden und mit Personal zu besetzen.

Print- Anzeigen sind für den internationalen Export kaum geeignet und lohnen sich nicht auszuprobieren. Das liegt daran, dass sprachliche Hürden in anderen Ländern wie zum Beispiel China, Amerika oder auch in europäischen Ländern zu hohen Streuverlusten führen. Um dies zu verhindern, wäre eine dortige Niederlassung des Unternehmens notwendig. Auch die PR, die durch inhaltliche Artikel in Fachzeitschriften begehrt und nützlich ist, verzeichnet kaum einen dauerhaften Erfolg.

Das Digitalmarketing erreicht mit einem tieferen Kostenpunkt und geringerem Aufwand B2B- Einkäufer weltweit. Diese Option ist auch praktisch, wenn die Erfolgschance von Marketingaktivitäten ohne die Investition in umfangreiche Ressourcen getestet werden soll. Der erste Kontakt wird in der heutigen Zeit fast vollständig über das Internet abgewickelt, wobei sich dieser Trend noch durch die Globalisierung intensiviert. Das sich bietende Trackingmarketing und Benchmarketing ermöglicht, den Erfolg der Marketingmaßnahmen stetig zu verfolgen.

Effektive Nutzungsmöglichkeiten des Digitalmarketings

Eine eigene Website muss eine hohe Online- Sichtbarkeit aufweisen und gut von Suchmaschinen wie Google gefunden werden. Zu der guten Darstellung gehört eine unkomplizierte Menüführung, sowie auch Landingpages und eine einfache Kontaktmöglichkeit anhand eines Formulars.

Da die Suchmaschinen festlegen, wer online gefunden wird, ist das Suchmaschinen- Marketing, das die entgeltliche Suchmaschinenwerbung und die Suchmaschinenoptimierung der Website umfasst, ein weiterer wichtiger Faktor. Das Portal- Marketing gehört zu der ersten Anlaufstelle von Einkäufern. Um immer mehr Leads generieren zu können, ist es somit für das Unternehmen wichtig, eine passende Auswahl zu treffen.

Das Content– Marketing ist eine Möglichkeit, die selten in vollem Umfang ausgeschöpft werden kann, da sie zusätzlich viel Arbeit erfordert. Hierbei geht es darum, Ratgeber zu verfassen, um die Kunden leichter aufmerksam zu machen. Im Bereich des Social Media Marketings ist es sinnvoll, auf bekannten Jobportalen präsent zu sein. Auch eine Präsentation auf Facebook ist sinnvoll, jedoch erzielt diese weniger Verkaufsabschlüsse.

Foto: © ipopba/ stock.adobe.com