Abgrenzung Internet-Gütesiegel von klassischen Gütesiegeln
Die expliziten Unterschiede zwischen einem Gütesiegel und einem Internet-Gütesiegel sollen im folgenden Abschnitt thematisiert werden. Darüber hinaus wird auf die typischen Eigenschaften eines Internet-Gütesiegels eingegangen.
3.2.1 Variables Erscheinungsbild
Ein Internet-Gütesiegel hat im Vergleich zu einem ursprünglichen Gütesiegel die Möglichkeit sich innerhalb kürzester Zeit zu verändern. Werden beispielsweise die Anzahl der Bewertungen im Gütesiegel dargestellt, so ist es möglich, dass sich das Design und auch Schriftelemente im Gütesiegel verändern. Als Verdeutlichung dieses Merkmals dienen die folgenden Abbildungen.
Abbildung 3:Gütesiegel kundentests.com mit Bewertung Gut (Index 12)
Abbildung 4: Gütesiegel kundentests.com mit Bewertung Sehr gut (Index 13)
Der Unterschied zwischen den beiden Abbildungen ist in mehreren Punkten erkennbar. Zuerst finden wir in Abbildung 4 die Bewertung „Sehr gut“ als Schriftelement wieder. In Abbildung 3 hingegen finden wir die Bewertung „Gut“.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die gelben Sterne. Während in Abbildung 4 fünf fast voll ausgefüllte Sterne zu finden sind, kommen in Abbildung 3 nur etwa 4 ausgefüllte Sterne zur Geltung.
Die Sterne gelten als Bewertungsindex in einem Benotungssystem. Fünf voll ausgefüllte Sterne bedeuten die Note „Sehr gut“ mit Ø 5,0 von 5,0 möglichen Punkten. Vier volle Sterne hingegen symbolisieren „Gut“, was 4,0 Punkte impliziert.
Ein weiteres Merkmal des variablen Erscheinungsbildes ist, der sogenannten Tooltip. Hierbei handelt es sich um,
„ein kleines Pop-up-Fenster in Anwendungsprogrammen oder Webseiten welches eine Beschreibung zu einem Element der grafischen Benutzungsoberfläche zeigt, die durchschnittliche Bewertungsnote anzuzeigen“ (Index 14) (Abbildung 4).
3.2.2 Einsatzgebiete
Internet-Gütesiegel sind für den Einsatz im Internet bestimmt.. Handelt es sich allerdings nicht um ein reines Internet-Gütesiegel, sondern um eine Hybridlösung zwischen Internet-Gütesiegel und einem beispielsweise in Printmedien zum Einsatz kommenden Gütesiegel, kann es auch vorkommen, dass sich das Einsatzgebiet des Gütesiegels erweitert. Diese Kombination zwischen einem Internet-Gütesiegel und dem klassischen Print Medium lässt sich durch die Verwendung eines QR-Codes realisieren (Index 15).
3.2.3 Hyperlinks
Internet-Gütesiegel können im World Wide Web mit einem Hyperlink versehen werden. Dieser führt zu der Webpräsenz des Betreibers des Gütesiegels. Auf der verlinkten Seite können eingegebene Bewertungen betrachtet werden sowie nach den Kriterien für die Vergabe des Gütesiegels recherchiert werden.
Klassischen Gütesiegeln, welche auf Produkten gedruckt sind, ist der Weg zur Nutzung von Verlinkungen, ohne weitere technische Hilfsmittel wie beispielsweise QR-Codes verschlossen.
3.2.4 Zusammenfassung
Neben einem variablen Erscheinungsbild grenzt sich ein Internet-Gütesiegel auch durch die technische Möglichkeit der Verlinkung von klassischen Gütesiegeln ab. Die Verlinkung kann direkt auf die Vergabekriterien bzw. das Profil des Dienstleisters bei dem jeweiligen Gütesiegel verweisen, um somit weitere und nützliche Informationen über die Dienstleistung und die Vergabekriterien zu erhalten. Auch das Einsatzgebiet unterscheidet sich deutlich von einem klassischen Gütesiegel im stationären Handel. Das Internet bietet hier diverse Möglichkeiten Informationen über das Gütesiegel oder auch die Dienstleistung zu verbreiten, und sogar direkt anzuzeigen.
Index 12 Fiktive Darstellung des Gütesiegels von kundentests.com
Index 13 Fiktive Darstellung des Gütesiegels von kundentests.com
Index 14 Wikipedia, Tooltip, 2014
Index 15 Vgl. Abbildung 9
Hier gelangen Sie zum Thema Zielgruppe/Personengruppen