3. Forschungsstand
Eingangs dieser Arbeit wurde die Frage nach der Relevanz des Online-Reputationsmanagements durch Gütesiegel und Bewertungsportale gestellt. Wie am Ende des letzten Kapitels beschrieben wurde, werden Empfehlungen ein größeres Vertrauen zugesprochen als der klassischen Werbung von Unternehmen. Anhand einer Studienrecherche soll nun der Frage auf den Grund gegangen werden, wie hoch der Vertrauensgrad von Internetnutzern zu Gütesiegeln und Online-Bewertungen ist.
3.1 Gütesiegel
Das Marktforschungsinstitut Gfk befragte im Rahmen einer Studie 1.000 Internetnutzer nach der Wichtigkeit von Gütesiegeln bei der Kaufentscheidung. Dies führte zu folgendem Ergebnis:
Abbildung 1: Einstufung der Wichtigkeit von Gütesiegeln bei der Kaufentscheidung
Laut diesem Untersuchungsergebnis lässt sich eine Bedeutsamkeit von Gütesiegeln für die Kaufentscheidung erschließen, denn lediglich ca. 7% der Befragten stuften Gütesiegel als unwichtig ein, während über 50% Gütesiegel in ihren Kaufentscheidungsprozess einbeziehen.
In einer weiteren Studie aus dem Jahr 2012 wurden 1.026 Personen nach ihren Einstellungen in Bezug auf Gütesiegel gefragt. So ergab sich z.B., dass die Hälfte der Befragten bei Shops mit Gütesiegeln kauft, wenn immer dies möglich ist. 63% gaben an, einem Shop mit Gütesiegeln eher zu vertrauen, als einem ohne und 76% sagten aus, ein Gütesiegel zeige ihnen, dass ein Shop Qualitätskriterien erfüllt (Index 18). Außerdem ist bemerkenswert, dass Privatpersonen eher dazu geneigt sind, einem Online-Shop mit Gütesiegel zu vertrauen, wenn der Preis eines Produkts, das der Kunde erwerben möchte, hoch ist (Index 21).
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden bei einer empirischen Studie an der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel (2013) ca. 1.000 Privatpersonen nach ihren Erfahrungen mit Gütesiegeln gefragt. 82, 96% antworteten, befriedigende bis sehr gute Erfahrungen gemacht zu haben (Index 5).