Marketing und PR im Krankenhaus: Darum ist es wichtig

Heutzutage lässt sich auch in der Gesundheitsbranche ein überaus hoher Wettbewerbsdruck beobachten. Von diesem sind somit auch Krankenhäuser in hohem Maße betroffen, wenn es um die Gewinnung und die Bindung von Patienten geht. 

Aus diesem Grund nimmt ein professionelles Marketing für Krankenhäuser eine stetig wichtigere Bedeutung ein, vor allen in Zeiten, in denen nicht mehr auf ein umfassendes Konzept zum Krisenmanagement verzichtet werden kann – Stichwort Corona-Pandemie – und Online-Bewertungen an der Tagesordnung stehen. 

Es wäre damit ein großer Fehler, dass Marketing lediglich als leidigen Kostenfaktor zu betrachten – vielmehr sorgt ein strukturiert geplanter Außenauftritt dafür, dass bei den potenziellen Patienten ein Eindruck von Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit geweckt wird. Das Krankenhaus profitiert von einem solch positiven Image in hohem Maße. 

Warum Krankenhäuser sich somit nicht nur ihren Kern-Geschäftsbereichen, wie etwa der Krankenhauslogistik, widmen, sondern ebenfalls ihr Marketingkonzept einmal genauer betrachten sollten, erklärt der folgende Artikel. 

 

Großer Einfluss des Internets auf das Krankenhaus-Marketing

 

Heutzutage nutzt bereits eine große Anzahl an Patienten das Internet und vor allem auch die sozialen Medien, um Informationen zu den Leistungen der einzelnen Krankenhäuser einzuholen und ihre Leistungen miteinander zu vergleichen. Daneben teilen sie auch selbst ihre entsprechenden Erfahrungen mit anderen Nutzern. 

Dies hat zur Folge, dass auch krankenhausfremde Leistungen, wie etwa Raumkonzepte oder das Angebot der Speisen, verstärkt in den Fokus rücken. Um ein entsprechendes Marketing kümmern sich die meisten Krankenhäuser jedoch häufig erst, wenn eine akute Krise auftritt oder das Image bereits maßgeblich beschädigt ist. 

 

Krankenhaus-Marketing – Darauf kommt es an

 

Heutzutage bietet das Marketing allgemeinhin nahezu unzählbare Möglichkeiten, ob hinsichtlich der Kommunikations-, der Distributions- oder der Preispolitik. 

Da es sich bei dem Gesundheitswesen naturgemäß um einen Bereich mit einer gewissen Sonderstellung handelt, können Krankenhäuser selbstverständlich nicht von all den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten Gebrauch machen – allerdings stehen ihnen dennoch zahlreiche Maßnahmen zur Auswahl, um ihr Image in der Öffentlichkeit maßgeblich verbessern und die Gewinnung von neuen Patienten zu optimieren. 

Viele Krankenhäuser investieren beispielsweise einen großen Teil ihres Marketingbudgets in die PR-Arbeit, besuchen Messen, veranstalten Events oder agieren als Sponsoren für Sportvereine. Durch diese Maßnahmen lässt sich das öffentliche Ansehen tatsächlich verbessern, allerdings müssen in diesem Zusammenhang auch gewisse Risiken berücksichtigt werden. 

Dennoch stellt eine aufrichtige und transparent gestaltete PR-Arbeit für Krankenhäuser einen besonders wichtigen Bereich ihres Marketings dar. Im Gesundheitswesen sind besonders die Attribute Sicherheit und Vertrauen von Bedeutung, welche durch die entsprechenden Maßnahmen in den Vordergrund gerückt werden können. 

 

Kombination von operativem und strategischen Marketing


Generell dürfen Krankenhäuser nicht den Fehler begehen, ihr Marketing von der grundlegenden Unternehmensstrategie zu isolieren – vielmehr stellt dieses einen wichtigen Teil der grundlegenden Philosophie dar.

Das bedeutet, dass das Marketingkonzept langfristig ausgelegt und unterstützend auf die allgemeine Krankenhauspolitik wirken sollte. Dafür ist es wiederum nötig, nicht nur die Wettbewerber, sondern auch die eigene Marke eingehend zu analysieren. Nutzen lässt sich zu diesem Zweck beispielsweise die SWOT-Analyse. Eine besonders große Rolle spielt dabei, herauszufinden, welche USPs im Vergleich zu anderen Krankenhäusern vorliegen. 

Im Anschluss geht es darum, die entwickelte Marketingstrategie auch operativ umzusetzen. Bei dieser Umsetzung spielen sowohl die Tonalität als auch die genutzten Kommunikationskanäle eine überaus wichtige Rolle. Nur durch eine geschickte Auswahl lassen sich die gewünschten Zielgruppen tatsächlich effektiv ansprechen. 

 

Foto Von ipopba / stock.adobe.com