Marketing-Prozessmanagement: So entwickelt man einen soliden Prozess

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Prozess um nichts anderes, als um einen strategisch ausgearbeiteten Plan. Dieser bildet im Marketing dann die Anleitung dazu, innerhalb eines Marketing-Teams die individuellen Ziele eines Unternehmens zu identifizieren und natürlich auch zu erreichen. 

 

Heutzutage stehen daneben auch einige wertvolle Tools zur Verfügung, um das Marketing-Prozessmanagement effektiv zu unterstützen, wie etwa das NPrinting mit „effeqt“. Welche Schritte berücksichtigt werden sollten, um ein professionelles Marketing-Prozessmanagement zu betreiben, erklärt der folgende Beitrag. 

 

Das Leitbild 

 

Um die bestehenden Marketingprozesse zu optimieren, ist es im ersten Schritt nötig, dass das sogenannte Mission Statement von sämtlichen Stakeholdern verfolgt wird. Damit die Ziele für die Zukunft realistisch definiert werden können, muss der jeweilige Auftrag des Unternehmens bekannt sein. 

 

Wurde dieser definiert, geht es darum, ein Leitbild zu schaffen, dass beschreibt, wie die Umsetzung der Marketingaktivitäten in Zukunft erfolgen soll. Dabei ist zu beachten, dass Gespräche mit den richtigen Personen geführt werden, um sicherzustellen, dass die jeweiligen Marketingaktionen auch den unternehmerischen Gesamtzielen gerecht werden. 

 

Die SWOT-Analyse 

 

Nach der Aufstellung des Leitbildes geht es an die SWOT-Analyse. Im Zuge dieser werden Bedrohungen, Chancen, Schwächen und Stärken analysiert, durch welche das Marketing Prozessmanagement beeinflusst werden könnte. 


Schließlich wäre es ein Fehler, die Marketingprozesse auf ungeprüften Annahmen aufzubauen. Daher sind die aktuelle Marktpositionierung und potentielle Herausforderungen und Möglichkeiten zu überprüfen, die bei dem Erreichen der Zielgruppe auftauchen könnten. 

 

Die Strategie 

 

Die Marketingstrategie dokumentiert sämtliche Vorgaben, Ziele und Taktiken. Zu berücksichtigen ist bei dieser jedoch ebenfalls das vorhandene Budget. So sind die potentiellen Einschränkungen und die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu jeder Zeit bekannt. 

 

Mithilfe der Marketingstrategie wird ein hilfreicher Überblick über sämtliche Taktiken und Kanäle geschaffen, welche genutzt werden sollen, um die definierten Ziele zu erreichen. Daneben stellt die Strategie ebenfalls ein wichtiges Werkzeug dar, wenn es darum geht, die Arbeit sämtlicher beteiligter Personen auf das große gemeinsame Ziel zu fokussieren. 

 

Der Marketing-Mix 

 

Im nächsten Schritt geht es darum, genauer zu definieren, wie die gesteckten Ziele in Zukunft erreicht werden sollen. Im Marketing Prozessmanagement stellt diese Phase einen besonders wichtigen Zeitpunkt dar, vor allem, wenn mehrere unterschiedliche Marketingteams in den Prozess eingebunden sind. 

 

Im Marketing-Mix müssen sämtliche Elemente, die Einfluss auf den Erfolg haben, berücksichtigt werden. Zu diesen zählen die Produkte, die Taktiken, die Vertriebskanäle und die Verteilung der Aktivitäten.

 

Um sicherzustellen, dass der Marketing-Prozess kontinuierlich optimiert werden kann, müssen im Rahmen des perfekten Marketing-Mixes ebenfalls Schwächen und Stärken berücksichtigt werden. Hilfreich ist dabei die bereits erwähnte SWOT-Analyse. 

 

Die Implementierung und das Monitoring

 

Bei der Implementierung des Marketing-Prozesses geht es dann darum, die verfügbaren Ressourcen zu bestätigen, das vorhandene Budget fertigzustellen und stets zu gewährleisten, dass sämtliche beteiligte Personen das gleiche Ziel vor Augen haben. 

 

Damit keine wichtigen Termine versäumt werden, ist es außerdem empfehlenswert, einen Marketingkalender einzurichten. Daneben sind praktische Tools zu nutzen, welche die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Teams zusätzlich unterstützen und für reibungslose Abläufe sorgen. 

 

Werden die so zusammengestellten Marketingprozesse dann durchgeführt, geht es noch darum, die Ergebnisse zu messen. Diese Messung kann je nach Bedarf täglich, wöchentlich oder monatlich erfolgen. 

Foto von BillionPhotos.com@adobe.com