
Tage im Jahr geöffnet
Über 3500 Bewertungen bisher erfasst
Prozent für Sie da
Jeder kennt sie, jeder weiß, was sie bedeuten. Vielleicht haben Sie auch schon zu ihnen beigetragen. Die Rede ist von Google Sternen. Diese stehen für Vertrauen und einen positiven Eindruck, je nachdem wie viele Sterne von den 5 möglichen Gelb sind.
Google Sterne sind das Bewertungssystem des Suchmaschinen-Giganten Google und stehen dementsprechend für eine hohe Aussagekraft für ein Produkt oder ein Unternehmen. Sie werden vom Nutzer ganz intuitiv verstanden. Je mehr Sterne, desto besser steht Ihr Unternehmen da.
Was genau können die Sterne?
Die Google Sterne zählen zu den Rich Snippets. Das sind erweiterte Suchergebnisse, die mehr Informationen zu dem Inhalt der Webseite geben. Die Rich Snippets fallen durch ihre unterschiedlichen Farben auf und erhöhen so die Aufmerksamkeit bei dem Suchenden.
Die kleinen gelben Sterne haben so tatsächlich einen ziemlich starken Einfluss auf potenzielle Kunden oder Besucher. Durch die Anzahl der gelben Sterne bekommt der Nutzer so einen direkten Eindruck von dem Unternehmen oder Produkt. Handelt es sich bei dem Suchergebnis um ein hochwertiges Produkt oder Dienstleistung?
Je mehr Sterne, desto besser. Die Entscheidung, ob der Nutzer möglicherweise Ihre Website aufruft, wird also direkt beeinflusst.
Höhere Klickrate
Für den Webseitenbetreiber ermöglichen die Bewertungssterne eine höhere Aufrufanzahl der Webseite. Je besser die Bewertungen sind, im Idealfall 4 bis 5 Sterne, desto mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit erweckt es beim Nutzer. Dieser verlässt sich auf die Sterne-Bewertung und klickt auf den Link der Webseite.
Und das wiederholt sich natürlich. Somit haben Statistiken ermittelt, dass die Klickrate sich bis zu 5 Prozent allein durch die Bewertungssterne erhöht. Dies kann sich sogar laut einer Studie von CXL von 2017 sogar bis zu 35 Prozent steigern. Je nachdem, wo die Sterne eingebunden werden.
Eine höhere Klickrate und eine hohe Sternebewertung analysiert Google selbst und sorgt so dafür, dass die Webseite mit der angebotenen Dienstleistung oder dem Produkt weiter oben im Ranking der entsprechenden Suchanfrage gelistet wird.
Google-Richtlinien für die Bewertungssterne
Manipulation wird bei Google nicht gern gesehen und weiß dagegen vorzugehen. Was bedeutet das? Es ist nicht möglich Sterne, also die Kundenbewertungen zu „kaufen“. Ansonsten hätte bald jedes Unternehmen seine 5 Sterne und dem Nutzer bringt das Bewertungssystem nichts mehr.
Google ist imstande, falsche Bewertungen zu erkennen und zu löschen. So erkennt die Suchmaschine, ob zeitliche Abstände zwischen den Bewertungen sind. Auch Mitarbeiter und Angehörige der Unternehmen werden aus dem Bewertungssystem herausgefiltert.
Google Algorithmus beim Bewertungssystem
Die Geschmäcker sind verschieden und als Unternehmen kann man es nicht jedem recht machen. Natürlich können schlechte Bewertungen für einen schlechten Ruf sorgen. Kommt dies aber nur selten vor, hält Google das Unternehmen weiter hoch im Ranking. Der Algorithmus greift hier auf seine Erfahrungswerte zurück. Wie genau dieses Algorithmus funktioniert, verrät Google leider nicht.
So gelangen Sie zu den Google Sternen
Google erlaubt also nur „echte“ Bewertungen, die in die Sterne- Bewertungen einfließen. So gibt es tatsächlich verschiedene Möglichkeiten, an die Sichtbarkeit dieser Sterne zu kommen und so Vorteile für Ihr Unternehmen zu erzielen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Ihre Bewertungen auf den Google SERPs (Search Engine Result Page) landen.
Verkäuferbewertungen
Dies sind sicherlich die Bewertungen, die viel Vertrauen bei potenziellen Kunden erzeugen. Denn hier sprechen diejenigen, die schon gekauft haben. Hier kommt es nur auf die Leistung des Unternehmens an.
Die Verkäuferbewertungen werden über verschiedene Quellen erfasst, die Google als wertvoll für den Nutzer hält. Diese Quellen sind beispielsweise:
- Daten aus Shopping-Studien
- Bewertungen aus Google Umfragen (Marktforschung)
- Das kostenlose Programm Google Kundenrezensionen (dies kann auf die Bestellbestätigungsseite eingebunden werden)
- Rezensionspartner wie beispielsweise kundentests.com
Diese Bewertungen werden von Google in den Suchergebnissen nur angezeigt, wenn in 12 Monaten 100 bis 150 einzelne Rezensionen in dem entsprechenden Land abgegeben werden. Die Bewertungen müssen bei 3,5 oder höher liegen. Zudem müssen Ihre Webseite und die dazugehörigen Partner durch Google evaluiert sein.
So gelangen Sie zu den Google Sternen
Google erlaubt also nur „echte“ Bewertungen, die in die Sterne- Bewertungen einfließen. So gibt es tatsächlich verschiedene Möglichkeiten, an die Sichtbarkeit dieser Sterne zu kommen und so Vorteile für Ihr Unternehmen zu erzielen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Ihre Bewertungen auf den Google SERPs (Search Engine Result Page) landen.
Verkäuferbewertungen
Dies sind sicherlich die Bewertungen, die viel Vertrauen bei potenziellen Kunden erzeugen. Denn hier sprechen diejenigen, die schon gekauft haben. Hier kommt es nur auf die Leistung des Unternehmens an.
Die Verkäuferbewertungen werden über verschiedene Quellen erfasst, die Google als wertvoll für den Nutzer hält. Diese Quellen sind beispielsweise:
- Daten aus Shopping-Studien
- Bewertungen aus Google Umfragen (Marktforschung)
- Das kostenlose Programm Google Kundenrezensionen (dies kann auf die Bestellbestätigungsseite eingebunden werden)
- Rezensionspartner wie beispielsweise kundentests.com
Diese Bewertungen werden von Google in den Suchergebnissen nur angezeigt, wenn in 12 Monaten 100 bis 150 einzelne Rezensionen in dem entsprechenden Land abgegeben werden. Die Bewertungen müssen bei 3,5 oder höher liegen. Zudem müssen Ihre Webseite und die dazugehörigen Partner durch Google evaluiert sein.
Google Ads
Die Verkäuferbewertungen werden über Google Ads am besten integriert. Hier spricht der Kenner von SEA (Suchmaschinenwerbung). Das sind bezahlte Suchergebnisse beim Suchmaschinenriesen. Die Anzeigen müssen immer aktiv sein, sprich: Die automatische Verlängerung muss aktiviert sein. Die Verkäuferbewertungen verursachen keine Extra-Kosten.
Produktbewertungen
Auch hierbei handelt es sich um Kundenbewertungen, die auf den Google SERPs angezeigt werden können. Diese beziehen sich dann auf bestimmte Produkte. Die Bewertung kann die Suchmaschine aus verschiedenen Quellen ziehen. Damit der Suchmaschinen-Gigant das kann, muss er diese aus dem Feed der Webseite erkennen. Und Sie müssen natürlich eine Bewertungsfunktion auf Ihrer Webseite anbieten.
Dass Google die Produktbewertung erkennt, können Sie beantragen. Zudem helfen externe Anbieter wie wir von kundentests.com Ihnen dabei, diese Bewertungen an Google weiterzuleiten.
Bei den Produktbewertungen ist eine Sichtbarkeit über Google Ads gewährleistet. Zudem werden die Google Sterne angezeigt, wenn für alle Produkte 50 Rezensionen vorliegen.
Bewertungssterne bei den organischen Suchergebnissen
Bei dieser Form der Einbindung und Sichtbarkeit der Google Sterne geht es in den eigentlichen Bereich der Rich Snippets. Hier müssen keine Ads bezahlt werden. Diese Art der Google Sterne ist also kostenlos.
Vielmehr muss Ihre Webseite Google überzeugen, Ihre Bewertungen anzuzeigen.
Das macht das Ganze schwierig, denn Google entscheidet letzten Endes, ob die Bewertung auf den SERPs erscheint. Aber es gibt gute SEO-Methoden (Suchmaschinen-Optimierung), um Google zu überzeugen. Zudem lassen sich die Bewertungen durch die Rich Snippets in einem Quellcode auf Ihrer Website implementieren. Die Vorgaben dazu finden Sie bei schema.org.
Die Programmierung können Sie selbst vornehmen, über ein Plug-in Ihres CMS-Systems oder aber auch über einen Code, der Ihnen von externen Rezensionspartnern wie kundentests.com zur Verfügung gestellt wird. Dieser Code darf übrigens nicht für die Startseite sein, sondern nur auf Produkte oder Dienstleistungen hinführen.
Google ist seit 2019 sehr streng mit den Sternen über die organischen Suchergebnisse, da sie „self-serving“ verhindern wollen. Daher müssen hier SEO und Quellcode überzeugen. Die Einbindung externer, von Google anerkannter Rezensionspartner ist hier auch zielführend.
Produktbewertungen von Kunden lassen sich aber darüber immer anzeigen.
Lokale Suche – Maps hilft
Das Rating bei diesen SERPs gehört tatsächlich zu den einfachsten. Dazu ist ein Google-Business-Konto notwendig und die Verknüpfung Ihres Unternehmens mit Ihrem Standort. Zudem können Kontaktdaten und Fotos hilfreich sein.
Wie Sie jetzt zu Bewertungen kommen? Warten. Die ersten Bewertungen kommen häufig von selbst. Wenn Sie nicht warten wollen, bitten Sie direkt Kunden, Bewertungen abzugeben.
Die Google Sterne erscheinen automatisch bei den lokalen SERPs.
Besonders die Bewertungssterne in der lokalen Suche führen häufig zu einer Entscheidung für oder gegen ein Unternehmen. Google entscheidet über das Ranking in den Suchergebnissen übrigens mithilfe der Anzahl der Bewertungen. Schlechte und gute Bewertungen muss der User selbst beurteilen.
Eine Möglichkeit für Ihr Marketing
Mithilfe der kleinen gelben Sterne kann es einen direkten Einfluss auf das Kaufverhalten der Nutzer und der Außendarstellung Ihres Unternehmens geben. Da User das Prinzip der Bewertungssterne leicht verstehen und nutzen, kommt ein modernes Unternehmen heutzutage nicht mehr daran vorbei. Mit den Sternen ist eine höhere Klickrate möglich.
Je mehr Sterne, desto mehr Klicks. Bleiben die Bewertungen positiv und die Klickanzahl hoch, sorgt Google ganz von selbst für ein besseres Ranking Ihrer Webseite. Und der Kreislauf schließt sich, denn Webseiten mit einem hohen Ranking können für ein wahrscheinliches Kaufverhalten sorgen.
So gehören die Google Sterne mit zum Marketing-Prozess. Ihre Bedeutung für Ihre Firma und eine mögliche Verkaufssteigerung darf also nicht außer Acht gelassen werden.
So hilft Ihnen kundentests.com bei den Google Sternen
Der Suchmaschinen-Riese schätzt Bewertungen für die Sterne, die über anerkannte Bewertungsportale kommen. Diese stehen für mehr „Echtheit“ der Bewertungen und sind nicht käuflich. Das sorgt zudem für echtes Vertrauen bei Neukunden.
kundentests.com ist genau solch ein Bewertungsportal. Wir helfen Ihnen zu Google-Sternen. Ihre Kunden können bei uns Bewertungen abgeben und das kann Ihnen zu Neukunden verhelfen.
Bei uns kann die Bewertung online erfolgen oder aber auch offline. Die Offline-Bewertungen sorgen für noch mehr Authentizität und Vertrauen. Natürlich macht kundentests.com diese Bewertungen auch online sichtbar.
Ab 20 positiven Bewertungen erhält Ihr Unternehmen ein Gütesiegel von uns und die gelben Google Sterne werden in den SERPs sichtbar.
Die Tools von kundentests.com verhelfen Ihnen zu Sternen und einer besseren Sichtbarkeit. Sie werden sich von anderen abheben.
Individuelle Bewertungen und Kundenmeinungen.
Sie sind als Unternehmen einzigartig. Nutzen Sie daher die einzigartigen Bewertungskriterien, die Sie als wichtig empfinden. Darüber hinaus können Sie für weit mehr als einhundert Branchen Mustervorschläge übernehmen.
Aktuelles


Online zum Erfolg durch Kommunikationsmatrix

Reisebüro Online vermarkte, so geht's

Küchenstudio Online - Was brauche ich, um durchzustarten?

Sommer 2023 - So bereitest du deinen Klimagerätehandel vor

E-Commerce und Suchmaschinenoptimierung - Mit einem Webmaster zum Erfolg

Wie kann Web Scraping bei Markenreputation helfen?

E-Commerce im gastronomischen Sektor wird wichtiger

So verbesserte ein lokaler Immobilienmakler sein Image durch regionale Online-Zeitungen


Mähroboter - Eine Nische im Affiliate-Marketing

So kaufen Sie erfolgreich Amazon Retouren

Deswegen lohnt sich Marketing auf LinkedIn

Online B2B Marketing Agentur - Mit dieser Checkliste läuft's

Durchstarten im E-Commerce - 6 Tipps zum Erfolg

ORM - Was bringt mir das eigentlich?

Sportmarketing: Tipps und Tricks für erfolgreiches Sponsoring

Die Bedeutung von Online-Marketing für den Verkauf von Eigentumswohnungen

Social-Media-Marketing - darum ist es so wichtig für Unternehmen

Wie finde ich einen günstigen Ratenkredit?

Warum Smart Home Marketing braucht

Online Nachhilfe liegt im Trend - aber wie kommen Anbieter an ihre Kund*innen?

So wirken Siegel im Marketing

Online Marketing für Stellenausschreibungen

Was macht gutes Marketing aus?

Warum Change Management wichtig ist – Und die wichtigsten Tipps

Alles über Produktmarketing

Was ist SEO-Marketing?

CBD Shop eröffnen? So geht es

So funktioniert effektives Marketing in der Möbelbranche

SEO oder Marketing: Die Unterschiede einfach erklärt

Das werden die großen Online Marketing-Trends 2023

Deswegen dürfen Unternehmen nicht am SEO-Marketing sparen

Marketing-Tipps für Umzugsunternehmen

Ceramics Magdeburg - Der beste Blog in Magdeburg

Immobilienankauf leicht gemacht – So starten Sie durch!

So erhalten Immobilienmakler positive Bewertungen durch kostenlose Immobilienbewertung

Kundentests.com präsentiert die Trends der B2B-Neukundenakquise 2023

Relationship-Marketing im Stahlhandel

Modernes Reputationsmanagement: Das sind die besten Tipps

So geht Online-Marketing für Zahnärzte

Reputationsmanagement in der Medizin

After-Sales-Service Plattform für die Industrie

Nutzungsdauer von Immobilien für die AfA

So funktioniert Online-Marketing mit VR

So sieht eine erfolgreiche Online-Marketing-Strategie aus

Marketing und PR im Krankenhaus: Darum ist es wichtig

Parkett online kaufen: Darauf ist zu achten

Die besten Immobilienmakler in Oberschleißheim

So finden Sie das richtige Bestattungsunternehmen in Magdeburg

Mit Reputationsmarketing zum Erfolg

Wie funktioniert der Purchase to Pay Prozess?

Die besten Gründe für ein Online-Marketing Audit

Aktuelle Trends im Webdesign

Marketing für Dienstleister: So einfach geht’s!

Instagram Marketing-Tipps: Die besten Ideen für mehr Erfolg

Erster Online-Shop: Das sind die häufigsten Fehler

Wege zu einem erfolgreichen modernen Webdesign für einen Onlineshop

Online-Reputation - warum ist sie wichtig und wie kann sie gefördert werden?

Darum funktioniert simple Online-Werbung nicht mehr

Reputationsmanagement: Ein guter Ruf ist Gold wert

Was macht das Gesundheitsmarketing und wie wichtig sind Pentests?

Mitarbeitermarketing: So funktioniert es

Wie funktioniert Gesundheitsmarketing?

So schwer ist der Weg in die Online-Lehre für Private Hochschulen

Nachhaltiger Erfolg im Ausland: Die besten Marketings-Tipps

In den E-Commerce einsteigen: Tipps für Gründer

So hilft die Digitalprämie des Landes Berlin bei Online-Marketing

Kundenbindung bei Friseuren: So geht's!

Kredit und Marketing: Die besten Tipps für Banken

Die besten Strategien für Healthcare Marketing

Mit Pentests Kundenzufriedenheit erhöhen

Warum Kundenbewertungen so wichtig für das Unternehmen sind

Marketingplan für Schmuck: Die besten Tipps

Webdesign Fehler: So kann man sie vermeiden

Marketing: So hebt sich das Business von der Konkurrenz ab

Mitarbeitermarketing: Die besten Tipps

App-Marketing: Die besten Tipps

Werbeartikel: So sind sie nachhaltig und umweltbewusst

B2B-Kunden: So wird die Beziehung erfolgreich

Reputationsmanagement: So bekommt man glückliche Kunden

Wie man seine CBD Produkte offline und lokal vermarkten kann

Marketing für Online-Shops - darauf kommt es an

Social Media: Marketingtipps 2022

Website Marketing 2022: So erhöht sich der Traffic

Wiki-Marketing: Wie funktioniert es?

Unternehmenspräsenz: Darum ist ein Branchenbuch sinnvoll!

Was ist SEO-Marketing?

2022: Die Trends im Reputationsmanagement

Marketing und Nachhaltigkeit: Die besten Beispiele

Heilmittelwerbegesetz: Was ist im Marketing erlaubt?

Praxismarketing: Darauf sollte man des Gesetzes wegen achten

Marketing-Logistik: Was ist damit gemeint?

Kundenbewertungen: Darum sind sie auch 2022 noch wichtig

Marketing 2022: Das darf nicht fehlen

SEO und Marketing - Bedeutung und Bestandteile eines effektiven SEO Marketings

Lead-Generierung: Die besten Tipps

Das Marketing in der Schönheitsbranche: So klappt es mit der Kosmetikmarke

CBD: Die besten Marketingstrategien

Marketing ist keine Geschmackssache: Die besten Tipps fürs fürs Genuss-Marketing

Marketing im Frühling: So funktioniert es

Werkzeug Online Markt: So geht effektives Marketing

Spiele Marketing – So geht's

Marketing auf Amazon: So wird das Produkt zum Bestseller

Erfolgreiches Marketing durch Suchmaschinenwerbung (SEA)

Marketing-Tipps für Nachhilfelehrer*innen und -institute

Marketing Trends 2022: Das sollte die Tabakindustrie nicht verpassen

Wie sich Suchmaschinenwerbung (SEA) und Content Marketing ideal ergänzen

Employer Branding – So gewinnen Unternehmen mit guten Marketing Fachkräfte

Modernes Affiliate- Funktionsweise und Tipps für effektives Affiliate Marketing

Praxismarketing: So wird die Praxis bekannter

Den eigenen Online-Shop aufbauen? Das sind die ersten Schritte

Baumarkt-Marketing: So wird es erfolgreich

Möbelmarketing: Was man gegen die langweilige Standardwerbung tun kann

Nischenmarketing: So funktioniert es

Reputationsmanagement: So wendet man das Blatt

Start-Up: So wird es schneller erfolgreich mit Zielgruppenplanung und Marketing

Marketing und Corona: So beeinflusst die Pandemie die Werbung

Digitales Marketing einfach erklärt

Marketing für Juweliere: Die Geheimtipps

Instagram fürs Marketing nutzen

Marketing Erfolge mit der richtigen Live Streaming Strategy 2022

Das sind die SEO-Trends 2022

Content Marketing ist ebenfalls Reputationsmanagement

Online-Marketing 2022: Das erwartet den E-Commerce

Marketing-Prozessmanagement: So entwickelt man einen soliden Prozess

Empfehlungsmarketing: Wenn Kunden neue Kunden anwerben

So funktioniert erfolgreiches Marketing für Schlüsseldienste!

Die besten Marketing-Tipps für junge Bands!

Online-Marketing 2022: darauf kommt es an

Das sind die wichtigsten Online-Marketings Trends 2022

Diese Trends werden den eCommerce in 2022 beeinflussen

Die wichtigsten Online-Marketing-Trends 2022

Kanzleimarketing lohnt sich für Steuerberater!

Reputation Management für Schlüsseldienste: So funktioniert es


Für Gründer: So erstellt man ein Marketingkonzept

So wichtig sind Kundenbewertungen

Content-Marketing: Das liegt 2022 im Trend

Event-Marketing: Erfolgreiche Beispiele

CBD und Marketing: Ein schmaler Grad

So funktioniert Recruitment Marketing

Immobilienmarketing für Immobilienprofis


Marketing für die Baubranche: Hohes Potential


Gastronomie-Marketing: So kommen die Gäste in Scharen

Fünf Gründe für ein qualitatives Webdesign

Marketing endet nicht im Online-Shop

Markenbekanntheit steigern: Produkttests anbieten

Online-Marketing: Tipps für B2B Unternehmen

Dienstleistungen: So vermarktet man sie richtig und bekommt Neukunden

SEO Tipps und Tricks für die Optimierung des eigenen E-Commerce

Employer Branding: Durch Marketing, Mitarbeiter gewinnen

So funktioniert Dienstleistungsmarketing

Kreditinstitute: Hier versteckt sich Marketingpotential

Website für Rechtsanwälte: So ist man immer erreichbar

Online-Shop: Mit Marketing und Strategie zum Erfolg


Mit Teambuilding zu besseren Kundenbewertungen

Mitarbeiter-Benefits verschaffen Unternehmen Reputationen

So funktioniert Reputationsmanagement

Warum Suchmaschinenmarketing/Optimierung für Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung unerlässlich ist

Personal Branding: Tipps für die Selbstinszenierung

Darum funktionieren Blogs ohne Content-Marketing nicht

Marketingstrategie: Gütesiegel

Website Marketing: 6 einfache Tipps

Der CBD Hype ist da – und so nutzen Marketer den Trend

Bauunternehmen: Der Ruf ist wichtig!

Verpackungsmarketing: Ein Überblick

Wettbüros: Gute Tipps sind wichtig!

Online-Reputation durch Design

Mit Kundenbewertungen den passenden Arzt finden

Bier und Strom: So hart ist das Marketing in diesen Branchen

Gutes Marketing fängt beim Firmenlogo an


Marketing für Juweliere: Worauf ist zu achten?

B2C-Marketing: Das muss man wissen

Mit Amazon zum erfolgreichen Marketing

Marketing für Berater: So funktioniert es

Alles Psychologie - So funktioniert gutes Marketing

B2B Marketing: So wird es erfolgreich

Praxismarketing für Kieferorthopäden

PR- und Marketing-Strategien für Musiker und Bands

Werbung ist nicht Marketing

7 Tipps für das Marketing im Onlineshop

Reputation Management: Bewertungen für Veranstalter

Mit Betriebsausflug zur guten Reputation

Was die Reputation über den Wert des Unternehmens aussagt

B2B-Marketing 2021: Das sind die Top-Trends

Channel Management: Ein Überblick

SEO-Marketing Trends 2021

Reputation Management für ein erfolgreiches Unternehmen

Reputationsmanagement in der Immobilienwirtschaft

Erfolg durch Inbound Marketing – Auch in Nischenmärkten

Reputationsmanagement und SEO

Employer Reputation: So gewinnt man Fachkräfte

Warum Online-Marketing auch im Handwerk wichtig ist

Social-Media-Marketing in der Pflege: 10 Tipps

Abo-Marketing: Darum lohnt es sich

Marketing: Tipps für die Handwerksbranche

Reputationsmanagement und IT-Sicherheit

Was kann durch erfolgreiches Marketing erreicht werden?

Tipps zur Steigerung der Kundenbewertungen

Wachstumsmarketing: 10 Tipps für eine erfolgreiche Kampagne

Warum der Onlineruf auch für kleine Unternehmen wichtig ist

Datenschutz und Marketing

Der richtige Marketing-Mix für Unternehmen

Diese Marketingmaßnahmen sind im Trend

Kunstgalerie: 5 Online Marketing Tipps

Büroreinigung: So wird sie richtig vermarktet

QR-Codes im Gastronomiemarketing

Internationales Marketing: Worauf ist zu achten?

Für einen guten Ruf im Internet: Tipps

Marketing Tipps: So wird das Gewinnspiel erfolgreich

IT-Branche erschließt neue Märkte

8 Beispiele für AR-Marketing
