Bewertungsportal www.ciao.de
In der heutigen Zeit existieren bereits unzählige deutsche Bewertungsportale, welche wichtige Kundenmeinungen über ein Service oder Produkt veröffentlichen. Zufriedene Kunden zu haben ist nicht nur für Hotels, Restaurants und Ärzte sondern für sämtliche Arbeitgeber und Dienstleister von großer Wichtigkeit. Bewertungsportale können jeder Art von Unternehmen einen bedeutenden Vorteil gegenüber ihrer Konkurrenz verschaffen. Insbesondere verschiedenste Arbeitgeber und Dienstleister, haben schon ein Profi bei www.ciao.de registriert, um sich wichtige Bewertungen ihrer Kunden einzuholen.
Was Sie schon immer über www.ciao.de wissen wollten
www.ciao.de blickt zurück auf eine lange Geschichte, welche im Sommer 1999 anfing. Die Ciao GmbH wurde im Sommer 1999 von Frederick Paul, Max Cartellieri und Verena Mohaupt in München gegründet. Im November 1999 ging das Portal online. Im Februar 2000 fusionierte Ciao mit dem Mitbewerber Amiro.de und das Gründerteam von ciao.de wurde um Jens Dissmann, Gerrit Heine, Cyril Jaugey, Klaus Kolitz, Cornelius Rost, Rolf Schrömgens, Stephan Stubner und Peter Vinnemeier erweitert. Der Hauptsitz des neuen Unternehmens wurde München. Über drei Kapitalrunden wurde Ciao durch die Risikokapitalgeber Wellington Partners, Index Ventures, Apax und Burda Digital sowie verschiedenen Business Angels mit ca. 28 Millionen EUR finanziert.
Das Unternehmen Ciao GmbH beschäftigt heute in den sieben europäischen Vertretungen München, London, Paris, Breslau (Polen) und Timioara (Rumänien) über 220 Mitarbeiter.
Im April 2005 kaufte das amerikanische Online-Panel-Unternehmen Greenfield Online, Inc. (NASDAQ: SRVY) die Ciao AG für 154 Millionen USD.
Zum 1. Mai 2007 gliederte das Unternehmen die beiden Geschäftsbereiche Ciao Comparison Shopping und Ciao Surveys in eigenständige Unternehmen: zum einen das Online-Shopping-Portal Ciao in sieben Ländern und Sprachen, das Verbrauchermeinungen zu unterschiedlichsten Produkten und Dienstleistungen anbietet, zum anderen die Ciao Surveys GmbH, als Anbieter von Online-Umfragen und Dienstleister im Bereich Online-Marktforschung.
Der Umsatz 2007 betrug 67 Mio. USD.
Im Oktober 2008 übernahm Microsoft die Ciao GmbH für rund 486 Millionen USD, um das Angebot in den Bereichen Suche und E-Commerce in Europa deutlich zu erweitern. [2]
Anfang 2012 wurde Ciao durch das französische Unternehmen LeGuide übernommen, welches zuvor schon den Mitbewerber dooyoo.de gekauft hatte.[3] Geschäftsführererin beider Online-Meinungsportale ist seither Corinne Lejbowicz. Monatlich erhält das Portal circa 77738637773863 Klicks von Nutzern, welche die Vorzüge von www.ciao.de ausschöpfen. Die Webseite www.ciao.de ist wiederum in circa 10600000 Seiten unterteilt, auf denen Besucher die bereits eingetragenen Berichte von Nutzern sehen können. www.ciao.de erhielt bisher 1087376 Mal eine Verlinkung von externen Webseiten. Durch die Backlinks, den Traffic und die Zahl der Unterseiten wurde www.ciao.de der Rankingvalue 807016,14000000001 zugeteilt. Ein höherer Rankingvalue bedeutet gleichzeitig eine höhere Popularität unter den Suchmaschinen.
Die Webseite von www.ciao.de erhält bei seitwert.de, einem Tool zur Bewertung von Webseiten, 52,640000000000001 von insgesamt 100 Punkten. Der Marktwert von www.ciao.de beläuft sich insgesamt auf ungefähr 52640000. Bei Interesse können Sie sich auf diesem Bewertungsportal kostenlos registrieren.
Von uns erfahren Sie außerdem viel Interessantes über www.KennstDuEinen.de. Wir haben alle Infos für Sie zusammengefasst!