Welches Bewertungsportal ist das Richtige?

Auf Bewertungsportalen können Rezensionen über Restaurants, Ärzte, Reisen und Unternehmen abgegeben und eingesehen werden. Diese dienen als Orientierung für Neukunden und als Rückmeldung für den jeweiligen Dienstleister. Aufgrund der Vielfalt der Branchen, gibt es diverse Portale mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es gibt aber auch Bewertungsportale auf denen gebündelte Bewertungsberichte für Dienstleistungen oder Produkte einsehbar sind.

Bewertungsportale im Überblick

Bei den meisten Bewertungsportalen im Internet ist es möglich unter seinem Namen oder gar anonym eine Bewertung für eine Dienstleistung oder ein Produkt zu hinterlassen. Ob der Kunde zufrieden war oder nicht, kann nun nachgelesen werden.

Zudem kann der Nutzer eine Anzahl von Bewertungssternen vergeben. Je mehr er vergibt, desto besser hat ihm das jeweilige Produkt oder die Dienstleistung gefallen. Hierdurch wird die Aussage unterstrichen und visuell unterstützt. Aus den einzelnen Bewertungen wird für das Unternehmen in den Suchergebnissen bei Google ein Durchschnittswert angezeigt. Das können beispielsweise 4,4 Sterne bei 1500 Bewertungen sein.

Die Sterne vermitteln bei der Google Recherche Sicherheit und Seriosität bei den Endkunden. Die Nutzer schätzen es die Meinungen von Leuten zu lesen, welche bereits Erfahrungen mit dem Produkt oder der Dienstleistung gemacht haben.

Unterschied zwischen spezifischen und allgemeinen Bewertungsportalen

Spezifische Bewertungsportale

Spezifische Bewertungsportale sind Portale für eine bestimmte Branche. Einige Beispiel-Portale für Essen oder Reisen sind tripadvisor und HolidayCheck. Dort findet man die passenden Inhalte zu Themen, die für einen relevant sind. Zudem sind die meisten Portale regionalübergreifend also in verschiedenen Städten zugänglich. Bei den spezifischen Bewertungsportalen steht die Konkurrenz in unmittelbarer Nähe, da dort nicht nur Erfahrungsberichte für das eigene Unternehmen sondern auch von anderen Geschäften vorzufinden sind. Die Kunden können also die verschiedenen Bewertungen vergleichen und verschaffen sich einen eigenen Überblick.

Allgemeine Bewertungsportale

Bei allgemeinen Bewertungsportalen handelt es sich um Plattformen, bei denen mehrere Branchen in der Übersicht vorzufinden sind. Das erleichtert das Suchen erheblich wenn zum Beispiel in einer neuen Stadt nach Restaurants, Bars und Museen gesucht wird. Es müssen nicht mehr mehrere Portale geöffnet werden, um tolle Tipps zu bekommen. Zusätzlich sind die Portale städteübergreifend und bieten zu vielen Geschäften Erfahrungsberichte. Somit kann sich der Nutzer vor einem Kauf ausreichend informieren oder selber eine Bewertung hinterlassen.

Weitere Seiten mit Bewertungsfunktionen

Es gibt noch weitere Seiten, auf denen man eine Bewertung verfassen kann, wie zum Beispiel Amazon und Zalando, welche aber nicht in die Kategorie der Bewertungsportale gehören. Hierbei handelt es sich nämlich um Online-Shops, welche lediglich die zusätzliche Funktion der Bewertung anbieten. So können die Kunden von den Produkten berichten und zukünftigen Kunden möglicherweise bei der Kaufentscheidung helfen.

Vertrauen Sie in Kundentests.com

Jedes Bewertungsportal bietet Vor- und Nachteile. Um aber unangenehme und dubiose Bewertungen von anonymen Menschen auf öffentlichen Portalen zu verhindern, ist Kundentests.com optimal. Zum einen können hier nur Nutzer eine Bewertung abgeben, die auch die Dienstleistung oder das Produkt genutzt haben und zum anderen besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu einer Bewertung abzugeben. Dies ermöglicht einen Austausch zwischen beiden Seiten und kann neuen Kunden eine aufgeschlossene Sichtweise des Unternehmens zeigen.